Legge federale
sulle armi, gli accessori di armi e le munizioni
(Legge sulle armi, LArm)

del 20 giugno 1997 (Stato 1° settembre 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 2 Campo d’applicazione 8

1 La pre­sen­te leg­ge non si ap­pli­ca né all’eser­ci­to, né al Ser­vi­zio del­le at­ti­vi­tà in­for­ma­ti­ve del­la Con­fe­de­ra­zio­ne, né al­le au­to­ri­tà do­ga­na­li e di po­li­zia. Ad ec­ce­zio­ne de­gli ar­ti­co­li 32abis, 32c e 32j, non si ap­pli­ca nep­pu­re al­le am­mi­ni­stra­zio­ni mi­li­ta­ri.9

2 Al­le ar­mi an­ti­che si ap­pli­ca­no uni­ca­men­te gli ar­ti­co­li 27 e 28, non­ché le re­la­ti­ve di­spo­si­zio­ni pe­na­li del­la pre­sen­te leg­ge. Per ar­mi an­ti­che s’in­ten­do­no le ar­mi da fuo­co fab­bri­ca­te pri­ma del 1870, non­ché le ar­mi da ta­glio e da pun­ta e al­tre ar­mi fab­bri­ca­te pri­ma del 1900.

3 So­no sal­ve le di­spo­si­zio­ni del­la le­gi­sla­zio­ne fe­de­ra­le sul­la cac­cia e quel­le del­la le­gi­sla­zio­ne fe­de­ra­le mi­li­ta­re.

8 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 22 giu. 2007, in vi­go­re dal 12 dic. 2008 (RU 2008 54995405art. 2 lett. d; FF 2006 2531).

9 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 23 dic. 2011, in vi­go­re dal 1° gen. 2013 (RU 201245516775; FF 20114077).

BGE

107 IA 112 () from 11. September 1981
Regeste: Art. 4 BV; St. Gallisches Gesetz über das Gastwirtschaftsgewerbe und den Klein- und Mittelverkauf von alkoholhaltigen Getränken vom 26. Februar 1945 (Wirtschaftsgesetz). 1. Es ist nicht willkürlich, einen in der Rechtsform des Vereins geführten "Club-Betrieb", in welchem die Besucher praktisch die Annehmlichkeiten eines bewilligten Nachtlokals geniessen, dem St. Gallischen Wirtschaftsgesetz zu unterstellen. 2. Die extensive Auslegung des Begriffes "beherbergen" oder ein entprechender Analogieschluss dient in solchen Fällen der Aufrechterhaltung und richtigen Weiterbildung der Rechtsordnung und verletzt deshalb das verfassungsmässige Legalitätsprinzip nicht.

128 IV 49 () from 29. November 2001
Regeste: Art. 125 Abs. 2 StGB, Art. 26 Abs. 1 WG; fahrlässige schwere Körperverletzung durch unsorgfältige Aufbewahrung eines Luftgewehrs. Die Eltern eines im gleichen Haushalt lebenden minderjährigen Kindes haften für die von ihm einem anderen Kind zugefügte Schussverletzung, wenn sie das hiezu verwendete Luftgewehr samt Munition unsorgfältig aufbewahrt haben. Die für die Auslegung der Aufbewahrungspflicht gemäss Waffengesetz wichtigen Gesichtspunkte lassen sich auf die bei der Aufbewahrung von Luftgewehren zu beachtende Sorgfalt übertragen (E. 2d).

143 IV 347 (6B_1319/2016) from 22. Juni 2017
Regeste: Art. 4 Abs. 1 lit. a, 8 Abs. 1, 10 Abs. 1 und 33 Abs. 1 lit. a Waffengesetz; Erwerb von Trainingswaffen mit Farbmarkier-Projektilen (FX-Markierer) ohne Waffenerwerbsschein. Der Begriff des Erwerbs umfasst jede Form der rechtlichen oder tatsächlichen Übertragung von Waffen, unabhängig davon, ob diese nur zu einem vorübergehenden Zweck erfolgt. Die Leihe von Waffen und anschliessende Weitergabe derselben an einen Dritten zu dessen Gebrauch erfüllt den Tatbestand des Erwerbs (E. 3). FX-Markierer sind Feuerwaffen im Sinne von Art. 4 Abs. 1 lit. a WG (E. 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden