Legge federale
sui medicamenti e i dispositivi medici
(Legge sugli agenti terapeutici, LATer)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 32 Pubblicità non ammessa

1 Non è am­mes­sa la pub­bli­ci­tà:

a.
in­gan­ne­vo­le o con­tra­ria all’or­di­ne pub­bli­co e al buon co­stu­me;
b.
su­scet­ti­bi­le di in­dur­re ad un uso ec­ces­si­vo, abu­si­vo o inap­pro­pria­to di me­di­ca­men­ti;
c.98
per me­di­ca­men­ti che non pos­so­no es­se­re im­mes­si in com­mer­cio né a li­vel­lo na­zio­na­le né a li­vel­lo can­to­na­le.

2 Non è am­mes­sa la pub­bli­ci­tà de­sti­na­ta al pub­bli­co per me­di­ca­men­ti che:

a.
pos­so­no es­se­re di­spen­sa­ti so­lo su pre­scri­zio­ne me­di­ca;
b.
con­ten­go­no stu­pe­fa­cen­ti o so­stan­ze psi­co­tro­pe ai sen­si del­la leg­ge fe­de­ra­le del 3 ot­to­bre 195199 Lstup;
c.
in ra­gio­ne del­la pro­pria com­po­si­zio­ne e in­di­ca­zio­ne, non pos­so­no es­se­re uti­liz­za­ti sen­za l’in­ter­ven­to di un me­di­co per la dia­gno­si, la pre­scri­zio­ne o il re­la­ti­vo trat­ta­men­to;
d.
so­no spes­so og­get­to d’abu­so o pos­so­no pro­cu­ra­re as­sue­fa­zio­ne e di­pen­den­za.

98 Nuo­vo te­sto giu­sta la ci­fra I del­la LF del 18 mar. 2016, in vi­go­re dal 1° gen. 2019 (RU 2017 2745, 2018 3575; FF 2013 1).

99 RS 812.121

BGE

129 V 32 () from 14. Januar 2003
Regeste: Art. 2 Abs. 1, Art. 25 Abs. 1, Art. 32 Abs. 1 und Art. 43 Abs. 6 KVG; Art. 65 Abs. 6 KVV; Art. 16 Abs. 2 und Art. 32 Abs. 2 lit. a HMG; Art. 2 und 15 AWV; Art. 3 Ziff. 1 der Richtlinie 92/28/EG: Aufnahme von Arzneimitteln in die Spezialitätenliste (Viagra). Gesichtspunkte für die Beurteilung der Rechtsfrage, inwiefern der erektilen Dysfunktion Krankheitswert beizumessen ist. Begriff der Publikumswerbung im Sinne von Art. 65 Abs. 6 KVV; gesetzliche Grundlage dieser Verordnungsbestimmung; massgebende Kriterien für die Beurteilung der Frage, wann (unzulässige) Publikumswerbung gegeben ist, sowie daran anknüpfende verwaltungsrechtliche Massnahmen.

133 IV 222 (6B_147/2007) from 9. Juli 2007
Regeste: Art. 32 Abs. 2 lit. a sowie Art. 87 Abs. 1 lit. b und Abs. 3 HMG; Publikumswerbeverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel: ratio legis und subjektiver Tatbestand. Das Publikumswerbeverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel wird damit begründet, dass das öffentliche Interesse des Gesundheitsschutzes das Bedürfnis der Pharmaindustrie nach Vermarktungsmöglichkeiten von Arzneimitteln überwiegt (E. 3.1). Mit Blick auf die objektiv eindeutige Werbewirkung der Zeitschriften- und Zeitungsartikel, die überaus hohe Wahrscheinlichkeit der Tatbestandsverwirklichung und die schwere Sorgfaltspflichtverletzung ist vorliegend der Eventualvorsatz zu bejahen (E. 5.5).

141 II 66 (2C_75/2014) from 28. Januar 2015
Regeste: Art. 3 Abs. 1 KG; Art. 31 und 32 Abs. 2 lit. a HMG; Arzneimittel-Werbeverordnung (AWV); Frage eines Ausschlusses von Wettbewerb. Voraussetzungen des Ausschlusses von Wettbewerb nach Art. 3 Abs. 1 KG (E. 2.2 und 2.3). Normtheoretische Unterscheidungen im Zusammenhang mit Art. 3 Abs. 1 KG: Normkollisionen einerseits, positive Normenkonkurrenzen andererseits. Art. 3 Abs. 1 KG ist eine Regelung zur Lösung von Normkollisionen; eine solche kann nur vorliegen, wenn die neben dem KG anwendbare Norm ebenfalls wettbewerbsrechtlicher Natur ist (E. 2.4). Art. 32 Abs. 2 lit. a HMG stellt keine Wettbewerbs-, sondern eine gesundheitspolizeiliche Norm dar; diese ist neben dem KG anwendbar (E. 3). Der Wettbewerb ist indes weniger breit (E. 4.2.3). Ein Wettbewerbsausschluss muss sich aus der i.S.v. Art. 3 Abs. 1 KG vorbehaltenen Norm ergeben. Der Schamfaktor findet sich nicht in den Normen des HMG; er ist nur eine empirische Erscheinung (E. 4.2.1).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden