Legge federale
sui brevetti d’invenzione
(Legge sui brevetti, LBI)1

del 25 giugno 1954 (Stato 1° gennaio 2022)

1Nuovo testo giusta il n. I della LF del 3 feb. 1995, in vigore dal 1° set. 1995 (RU 1995 2879; FF 1993 III 522).


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 75176

1 Chi è ti­to­la­re di una li­cen­za esclu­si­va è le­git­ti­ma­to in pro­prio all’azio­ne se­con­do l’ar­ti­co­lo 72 o 73 in­di­pen­den­te­men­te dal fat­to che la li­cen­za sia iscrit­ta nel re­gi­stro, sem­pre che il con­trat­to di li­cen­za non lo esclu­da espres­sa­men­te.

2 Tut­ti i ti­to­la­ri del­la li­cen­za pos­so­no in­ter­ve­ni­re in un’azio­ne se­con­do l’ar­ti­co­lo 73 per far va­le­re il dan­no da es­si su­bi­to.

176 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 22 giu. 2007, in vi­go­re dal 1° lug. 2008 (RU 2008 2551; FF 2006 1).

BGE

117 II 598 () from 27. November 1991
Regeste: Art. 109 Abs. 1 und 3 IPRG. Abgrenzung der Gerichtsstände bei patentrechtlichen Feststellungsklagen. Schutzort. 1. Klagen auf positive Feststellung der Patentgültigkeit sind auch im internationalen Verhältnis am Gerichtsstand für Verletzungsklagen (Art. 109 Abs. 1 IPRG) anzubringen. Der Gerichtsstand für Gültigkeitsklagen im Sinne von Abs. 3 bleibt negativen Feststellungsklagen vorbehalten (E. 2). 2. Ernsthafte Verletzungsgefahr als Voraussetzung für die Zuständigkeit des Richters am Schutzort nach Art. 109 Abs. 1 IPRG (E. 3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden