Legge federale
sui cartelli e altre limitazioni della concorrenza
(Legge sui cartelli, LCart)

del 6 ottobre 1995 (Stato 1° luglio 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 57 Procedura e rimedi giuridici

1 Il per­se­gui­men­to e il giu­di­zio dei rea­ti so­no di­sci­pli­na­ti dal­la leg­ge fe­de­ra­le del 22 mar­zo 197452 sul di­rit­to pe­na­le am­mi­ni­stra­ti­vo.

2 Au­to­ri­tà di per­se­gui­men­to pe­na­le è la se­gre­te­ria, d’in­te­sa con un mem­bro del­la pre­si­den­za. Au­to­ri­tà di giu­di­zio è la Com­mis­sio­ne.

BGE

148 II 182 (2C_148/2018) from 8. Dezember 2021
Regeste: Art. 1, 2 und 5 VStrR; Art. 25 und 26 StGB; Art. 2, 4 Abs. 1, Art. 5, 30 Abs. 1, Art. 49a Abs. 1, Art. 50, 54 f., 57 KG. Hinweis auf die in der Hauptsache ergangenen Entscheide (publizierter Entscheid: BGE 147 II 72). Im vorliegenden Fall stellt sich die Frage, ob bei diesen Entscheiden die Beschwerdegegnerinnen als Gehilfinnen mitgewirkt haben und sie dafür sanktioniert werden können (E. 2). Das KG kennt das Wort "Gehilfe" bzw. "Gehilfenschaft" nicht. Zwei Konstellationen sind im vorliegenden Fall denkbar: erstens über den Hinweis im KG auf das VStrR, wenn einem vorgängig erlassenen Entscheid zuwider gehandelt wurde; zweitens, wenn sich ein Unternehmen an einer unzulässigen Abrede nach Art. 5 Abs. 4 KG beteiligt hat (E. 3.3). Subsumtion (E. 3.4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback