Loi fédérale
sur la chasse et la protection des mammifères et oiseaux sauvages
(Loi sur la chasse, LChP)


Open article in different language:  DE  |  IT
Art. 17 Délits

1 Sera puni d’une peine privat­ive de liber­té d’un an au plus ou d’une peine pé­cuni­airequiconque in­ten­tion­nelle­ment et sans autor­isa­tion:20

a.
chasse ou tue du gibi­er et des an­imaux d’es­pèces protégées, ou cap­ture, ou garde en cap­tiv­ité des an­imaux protégés, ou se les ap­pro­prie;
b.
déniche des œufs ou de jeunes oiseaux d’es­pèces protégées ou dérange les oiseaux pendant la couv­ais­on;
c.
im­porte, fait trans­iter, ex­porte, met en vente ou aliène des an­imaux protégés vivants ou morts, des parties ou produits de ces an­imaux, ain­si que des œufs;
d.
ac­quiert, reçoit en don ou en gage, prend sous sa garde, dis­sim­ule, écoule ou aide à écouler des an­imaux vivants ou morts ou des produits de ceux-ci, qu’il sait ou doit présumer avoir été ob­tenus par un acte délic­tueux;
e.
pénètre sans mo­tif suf­f­is­ant dans une zone protégée, muni d’une arme de tir;
f.
ra­bat ou at­tire des an­imaux hors de zones protégées;
g.
lâche des an­imaux;
h.
en­fume, gaze, noie ou em­pale des renards, des blair­e­aux et des mar­mottes;
i.21
aura util­isé des moy­ens et en­gins de chasse pro­hibés.

2 Si le dé­lin­quant a agi par nég­li­gence, il sera puni de l’amende.

20 Nou­velle ten­eur selon l’an­nexe ch. 2 de la LF du 22 juin 2007, en vi­gueur depuis le 12 déc. 2008 (RO 2008 5499art. 2 let. d; FF 20062643).

21 Nou­velle ten­eur selon l’an­nexe ch. 2 de la LF du 22 juin 2007, en vi­gueur depuis le 12 déc. 2008 (RO 2008 5499art. 2 let. d; FF 20062643).

BGE

115 V 224 () from 31. Juli 1989
Regeste: Art. 73 Abs. 1 BVG: Rechtsnatur der Stellungnahmen von Vorsorgeeinrichtungen. Nach der Regelung des BVG dürfen weder die privatrechtlichen noch die öffentlichrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen Verfügungen im Rechtssinne erlassen; die Stellungnahmen der Vorsorgeeinrichtungen werden nur aufgrund eines auf Klage hin ergangenen Gerichtsurteils rechtsverbindlich (Erw. 2). Art. 49 Abs. 2 BVG, Art. 4 Abs. 1 BV: Überprüfung der Ordnung einer öffentlichrechtlichen Vorsorgeeinrichtung unter dem Gesichtspunkt der rechtsgleichen Behandlung. Obwohl das anwendbare kantonale Recht ohne vernünftigen Grund Invalidenrentner und Altersrentner unterschiedlich behandelt, indem es jenen im Gegensatz zu diesen bei der Zusatzleistung für Kinder keine dreizehnte Monatsrate gewährt, kann der Grundsatz der rechtsgleichen Behandlung jedenfalls dann nicht angerufen werden, wenn in Wirklichkeit diese dreizehnte Rate an Altersrentner nicht ausbezahlt wird oder wenn die Behörde sich zu einer Gesetzesänderung verpflichtet hat mit dem Zwecke, den Anspruch bei dieser Kategorie von Rentnern zu verneinen (Erw. 7).

129 IV 296 () from 6. August 2003
Regeste: Entzug der Jagdberechtigung (Art. 20 Abs. 1 JSG); bedingter Vollzug (Art. 41 StGB). Der Entzug der Jagdberechtigung im Sinne von Art. 20 Abs. 1 JSG ist keine Massnahme, sondern eine Nebenstrafe. Er kann daher bedingt erfolgen (E. 2).

141 IV 459 (1B_274/2015) from 10. November 2015
Regeste: Art. 269 Abs. 1 und Art. 278 Abs. 1 StPO; Verwendung von Zufallsfunden. Damit Zufallsfunde aus einer bereits gesetzeskonform genehmigten Telefonüberwachung verwendet werden können, müssen - gemäss Art. 278 Abs. 1 StPO - die Voraussetzungen von Art. 269 Abs. 1 lit. a-c StPO erfüllt sein. Insbesondere muss die neu entdeckte mutmassliche Straftat unter den Katalog von Art. 269 Abs. 2 StPO fallen. Soweit die genehmigte Überwachung bereits durchgeführt wurde, dürfen die daraus resultierenden Zufallsfunde bei der Prüfung des dringenden Tatverdachts der neu entdeckten Straftat berücksichtigt werden (Art. 269 Abs. 1 lit. a StPO) (E. 4.1).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden