Legge sulle dogane
(LD)

del 18 marzo 2005 (Stato 1° settembre 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 19 Calcolo del dazio

1 L’im­por­to del da­zio è cal­co­la­to in ba­se:

a.
al­la na­tu­ra, al­la quan­ti­tà e al­lo sta­to del­la mer­ce nel mo­men­to in cui vie­ne di­chia­ra­ta all’uf­fi­cio do­ga­na­le; e
b.
al­le ali­quo­te di da­zio e al­le ba­si di cal­co­lo in vi­go­re nel mo­men­to in cui sor­ge l’ob­bli­ga­zio­ne do­ga­na­le.

2 La mer­ce può es­se­re tas­sa­ta all’ali­quo­ta più ele­va­ta ap­pli­ca­bi­le al suo ge­ne­re se:

a.
la di­chia­ra­zio­ne do­ga­na­le con­tie­ne una de­si­gna­zio­ne in­suf­fi­cien­te o equi­vo­ca del­le mer­ci e non è pos­si­bi­le far­la ret­ti­fi­ca­re; o
b.
la mer­ce non è sta­ta di­chia­ra­ta.

3 Se mer­ci sog­get­te a ali­quo­te di­ver­se so­no im­bal­la­te nel­lo stes­so col­lo o tra­spor­ta­te con lo stes­so mez­zo di tra­spor­to e i da­ti sul­la quan­ti­tà di cia­scu­na di es­se so­no in­suf­fi­cien­ti, i tri­bu­ti do­ga­na­li so­no cal­co­la­ti in ba­se al pe­so com­ples­si­vo e all’ali­quo­ta ap­pli­ca­bi­le al­la mer­ce sog­get­ta al da­zio più ele­va­to.

BGE

144 II 293 (2C_721/2016) from 3. August 2018
Regeste: Mehrwertsteuer auf der Einfuhr eines durch die Erben des Künstlers eingeführten Kunstwerkes; Art. 52, 53 Abs. 1 lit. c und d MWSTG; Vereinbarung vom 22. November 1950 über die Einfuhr von Gegenständen erzieherischen, wissenschaftlichen oder kulturellen Charakters. Anwendbares Recht (E. 2). Auf dem Kunstwerk, einem Originalwerk der Bildhauerei, sind keine Zollabgaben geschuldet; grundsätzlich ist darauf jedoch die Einfuhrsteuer zu erheben. Die Liste der steuerbefreiten Einfuhren ist abschliessend (E. 3). Das strittige Kunstwerk wird nicht öffentlich ausgestellt und fällt somit nicht unter den auf Kunst- und Ausstellungsgegenstände anwendbaren mehrwertsteuerlichen Steuerbefreiungstatbestand (E. 4.1). Voraussetzungen für eine Befreiung von Erbschaftsgut von der Einfuhrsteuer. Das strittige Kunstwerk ist kein Gebrauchsgegenstand (gebrauchtes Erbschaftsgut) im Sinne der Bestimmungen des Zollrechts, auf welche das MWSTG verweist. Eine Voraussetzung für die Steuerbefreiung fehlt somit (E. 4.2). Die Beschwerdeführer können sich, angesichts ihrer Qualifikation als Erben, auch nicht auf die auf Künstlerinnen und Künstler anwendbare Steuerbefreiung berufen (E. 5). Die Erhebung der Einfuhrsteuer auf der Einfuhr des Kunstwerkes verletzt somit unter diesen Umständen die Vereinbarung vom 22. November 1950 über die Einfuhr von Gegenständen erzieherischen, wissenschaftlichen oder kulturellen Charakters nicht (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden