Loi
sur les douanes1
(LD)

du 18 mars 2005 (État le 1 septembre 2023)er

1∗ Les termes désignant des personnes s’appliquent également aux femmes et aux hommes.


Open article in different language:  DE  |  IT
Art. 132 Dispositions transitoires

1 Les procé­dures dou­an­ières en sus­pens lors de l’en­trée en vi­gueur de la présente loi sont li­quidées selon l’an­cien droit dans le délai im­parti par ce­lui-ci.

2 Les autor­isa­tions et les ac­cords en vi­gueur lors de l’en­trée en vi­gueur de la présente loi restent val­ables deux ans au plus.

3 Les en­trepôts dou­aniers au sens des art. 42 et 46a de la loi fédérale du 1er oc­tobre 1925 sur les dou­anes116 peuvent être ex­ploités selon l’an­cien droit pendant deux ans au plus à compt­er de l’en­trée en vi­gueur de la présente loi.

4 Les cau­tion­ne­ments dou­aniers en cours lors de l’en­trée en vi­gueur de la présente loi restent val­ables; le nou­veau droit leur est ap­plic­able.

5 Les re­cours contre des dé­d­ou­ane­ments des bur­eaux de dou­ane qui sont en sus­pens devant les dir­ec­tions d’ar­ron­disse­ment lors de l’en­trée en vi­gueur de la présente loi sont tranchés par la dir­ec­tion d’ar­ron­disse­ment com­pétente; ces dé­cisions sont sus­cept­ibles de re­cours devant la Com­mis­sion fédérale de re­cours en matière de dou­anes selon l’art. 116.

6 Les re­cours contre des dé­cisions sur re­cours ren­dues par les dir­ec­tions d’ar­ron­disse­ment qui sont en sus­pens devant la Dir­ec­tion générale des dou­anes lors de l’en­trée en vi­gueur de la présente loi sont tranchés par la Dir­ec­tion générale des dou­anes.

7 ...117

116 [RS 6469; RO 1973 644, 1995 1816, 1996 3371an­nexe 2 ch. 2]

117 Ab­ro­gé par le ch. I de la LF du 18 mars 2016, avec ef­fet au 1er août 2016 (RO 20162429; FF 2015 2657).

BGE

135 IV 217 (6B_173/2009) from 18. Juni 2009
Regeste: Zollgesetz. Umschreibung des der Zollkontrolle unterliegenden Personenkreises (E. 2.1.1 und 2.1.2). Das Zollregime beruht auf dem Prinzip der Selbstdeklaration (E. 2.1.1 und 2.1.3).

144 II 293 (2C_721/2016) from 3. August 2018
Regeste: Mehrwertsteuer auf der Einfuhr eines durch die Erben des Künstlers eingeführten Kunstwerkes; Art. 52, 53 Abs. 1 lit. c und d MWSTG; Vereinbarung vom 22. November 1950 über die Einfuhr von Gegenständen erzieherischen, wissenschaftlichen oder kulturellen Charakters. Anwendbares Recht (E. 2). Auf dem Kunstwerk, einem Originalwerk der Bildhauerei, sind keine Zollabgaben geschuldet; grundsätzlich ist darauf jedoch die Einfuhrsteuer zu erheben. Die Liste der steuerbefreiten Einfuhren ist abschliessend (E. 3). Das strittige Kunstwerk wird nicht öffentlich ausgestellt und fällt somit nicht unter den auf Kunst- und Ausstellungsgegenstände anwendbaren mehrwertsteuerlichen Steuerbefreiungstatbestand (E. 4.1). Voraussetzungen für eine Befreiung von Erbschaftsgut von der Einfuhrsteuer. Das strittige Kunstwerk ist kein Gebrauchsgegenstand (gebrauchtes Erbschaftsgut) im Sinne der Bestimmungen des Zollrechts, auf welche das MWSTG verweist. Eine Voraussetzung für die Steuerbefreiung fehlt somit (E. 4.2). Die Beschwerdeführer können sich, angesichts ihrer Qualifikation als Erben, auch nicht auf die auf Künstlerinnen und Künstler anwendbare Steuerbefreiung berufen (E. 5). Die Erhebung der Einfuhrsteuer auf der Einfuhr des Kunstwerkes verletzt somit unter diesen Umständen die Vereinbarung vom 22. November 1950 über die Einfuhr von Gegenständen erzieherischen, wissenschaftlichen oder kulturellen Charakters nicht (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden