Legge sulle dogane
(LD)

del 18 marzo 2005 (Stato 1° settembre 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 76

1 Se un cre­di­to do­ga­na­le sor­ge so­lo con­di­zio­na­ta­men­te op­pu­re se l’UD­SC ac­cor­da age­vo­la­zio­ni di pa­ga­men­to, il de­bi­to­re do­ga­na­le de­ve ga­ran­ti­re il cre­di­to do­ga­na­le me­dian­te de­po­si­to in con­tan­ti, de­po­si­to di ti­to­li si­cu­ri e ne­go­zia­bi­li o me­dian­te fi­de­ius­sio­ne do­ga­na­le.

2 Se non è pre­sta­ta una ga­ran­zia op­pu­re se il pa­ga­men­to ap­pa­re com­pro­mes­so, l’UD­SC può or­di­na­re, an­che se il cre­di­to do­ga­na­le non è an­co­ra esi­gi­bi­le, che sia pre­sta­ta una ga­ran­zia o far va­le­re il di­rit­to di pe­gno do­ga­na­le.

3 Il pa­ga­men­to può ri­sul­ta­re com­pro­mes­so in par­ti­co­la­re se il de­bi­to­re do­ga­na­le:

a.
è in mo­ra con il pa­ga­men­to; op­pu­re
b.
non è do­mi­ci­lia­to in Sviz­ze­ra o com­pie at­ti per ri­nun­cia­re al do­mi­ci­lio, al­la se­de o al­lo sta­bi­li­men­to d’im­pre­sa in Sviz­ze­ra o per far­si can­cel­la­re dal re­gi­stro di com­mer­cio sviz­ze­ro.

4 Il Con­si­glio fe­de­ra­le sta­bi­li­sce i ca­si in cui non è ri­chie­sta una ga­ran­zia o ne è ri­chie­sta sol­tan­to una par­zia­le.

BGE

89 IV 160 () from 24. Mai 1963
Regeste: Art. 284 BStP, 76 Ziff. 2. und 110 Abs. 2 ZG, 124 Abs. 1 VV zum ZG. 1. Verjährung von Übertretungen fiskalischer Bundesgesetze gemäss Art. 284 BStP. Die Frist zur Verjährung der Strafverfolgung ruht während des Verfahrens zur Festsetzung des Zollbetrages auch bei Bannbruch im Sinne von Art. 76 Ziff. 2 ZG, jedenfalls dann, wenn der Zollbann nach der Zolltarifnummer bestimmt wird (Erw. 2-5). 2. Zur Wirkung der Beschwerde "für" alle andern zur Beschwerde befugten Personen gemäss Art. 110 Abs. 2 ZG gehört auch die Hemmung der Verfolgungsverjährung (Erw. 6). 3. Den Zollorganen mögliche Erkennbarkeit falscher Deklaration (Erw. 7).

102 IB 227 () from 11. Juni 1976
Regeste: Verfahren: Art. 100 lit. h OG. Zulässigkeit der Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen einen Entscheid der Eidg. Zollrekurskommission betreffend die Bewilligungspflicht auszuführender Eisenwaren.

110 IB 82 () from 8. Februar 1984
Regeste: Staatsvertrag mit den Vereinigten Staaten von Amerika über gegenseitige Rechtshilfe in Strafsachen. 1. Art. 2 Abs. 1 lit. c Ziff. 1 und 5. Darunter fällt nicht der Bannbruch gemäss Art. 76 ZG (E. 4b aa). 2. Art. 3 Abs. 1 lit. a. Wegen Handlungen gegen wirtschaftspolitische Massnahmen, wie der Bannbruch gemäss Art. 76 ZG, kann die Rechtshilfe gemäss dieser Bestimmung verweigert werden (E. 4b bb). 3. Art. 4 Abs. 3. Prüfungsbefugnis des Bundesgerichts (E. 5).

121 IV 280 () from 27. Oktober 1995
Regeste: Anwendbarkeit der schweizerischen Zollgesetzgebung im Fürstentum Liechtenstein. Art. 76 ZG; Art. 46 VStrR. Liegt neben einer Widerhandlung im Sinne der schweizerischen Verordnung über Wirtschaftsmassnahmen gegenüber Jugoslawien (Serbien und Montenegro) und anderen serbisch kontrollierten Gebieten vom 3. Oktober 1994 gleichzeitig eine auch in der Schweiz begangene Zollwiderhandlung vor, finden ausschliesslich die Strafbestimmungen des Zollgesetzes Anwendung (E. 4). Gestützt auf Art. 4 des Vertrages zwischen der Schweiz und Liechtenstein über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet vom 29. März 1923 sind das Zollgesetz und das Verwaltungsstrafrecht im Fürstentum Liechtenstein - auch nach dem Inkrafttreten des EWR - ohne nachträgliche integrale Publikation anwendbar (E. 5 und 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden