Loi fédérale
sur les denrées alimentaires et les objets usuels
(Loi sur les denrées alimentaires, LDAl)1

1Rectifié par la CdR de l’Ass. féd. (art. 33 LREC; RO 1974 1051).


Open article in different language:  DE  |  IT  |  EN
Art. 20 Restriction des procédés de fabrication et de traitement

1 Le Con­seil fédéral peut re­streindre ou in­ter­dire l’em­ploi de procédés physiques, chimiques, mi­cro­bi­o­lo­giques ou bi­o­tech­no­lo­giques ap­pli­qués à la fab­ric­a­tion ou au traite­ment de den­rées al­i­mentaires ou d’ob­jets usuels si l’état des con­nais­sances sci­en­ti­fiques ne per­met pas d’ex­clure tout danger pour la santé du con­som­mateur. Il veille à ce que les ex­i­gences de la loi du 21 mars 2003 sur le génie génétique8 soi­ent re­spectées.

2 Le Con­seil fédéral peut re­streindre ou in­ter­dire cer­taines méthodes d’él­evage des an­imaux des­tinés à la fab­ric­a­tion de den­rées al­i­mentaires. Si des procédés per­met­tant d’at­test­er le re­cours à ces méthodes ex­ist­ent, ils doivent être ap­pli­qués.

3 Pour garantir le re­spect des dis­pos­i­tions de la lé­gis­la­tion sur les den­rées al­i­mentaires, le Con­seil fédéral peut lim­iter ou in­ter­dire la mise sur le marché de produits cos­métiques dont le produit fi­nal ou ses com­posants ont été testés sur des an­imaux.

BGE

92 IV 107 () from 13. Juni 1966
Regeste: Art. 91 der eidgenössischen Fleischschauverordnung. Gesetzmässigkeit der Vorschrift, dass Räume, in denen Fleisch und Fleischwaren verkauft werden, vor ihrer Inbetriebnahme behördlich zu genehmigen sind.

117 IB 441 () from 20. Dezember 1991
Regeste: Art. 97 OG in Verbindung mit Art. 5 VwVG; Art. 3 ff., 11 ff. sowie Art. 30 Abs. 1 des Lebensmittelgesetzes (SR 817.0); Untersuchungs- und Beanstandungsverfahren gemäss dem Lebensmittelgesetz. 1. Beanstanden die Lebensmittelpolizeibehörden die Deklaration eines Lebensmittels als "light" beziehungsweise "kalorienreduziert", kommt dies im Ergebnis selbst dann einem Verbot, die Anpreisung weiterzuverwenden, gleich, wenn ein solches Verbot nicht ausdrücklich verfügt wird. Die Beanstandung enthält wenigstens eine Feststellung der Rechtslage. Gegen den letztinstanzlichen kantonalen Entscheid über die Beanstandung ist die Verwaltungsgerichtsbeschwerde zulässig (E. 1c-d sowie E. 2). 2. Im Bereich der Lebensmittelpolizei sind alle Kantone berechtigt und verpflichtet, auf ihrem Gebiet die einschlägigen Vorschriften zu vollziehen. Für ein Untersuchungsverfahren nach dem Lebensmittelgesetz gilt die parallele Zuständigkeit aller Kantone, in denen ein Produkt vertrieben wird (E. 4a-b).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden