Legge federale
sul diritto internazionale privato
(LDIP)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 160

V. Suc­cur­sa­li in Sviz­ze­ra di
so­cie­tà stra­nie­re

 

1 Una so­cie­tà con se­de all’este­ro può ave­re una suc­cur­sa­le in Sviz­ze­ra. Ta­le suc­cur­sa­le è re­go­la­ta dal di­rit­to sviz­ze­ro.

2 Il po­te­re di rap­pre­sen­tan­za del­la suc­cur­sa­le è re­go­la­to dal di­rit­to sviz­ze­ro. Al­me­no una per­so­na con po­te­re di rap­pre­sen­tan­za dev’es­se­re do­mi­ci­lia­ta in Sviz­ze­ra ed iscrit­ta nel re­gi­stro sviz­ze­ro di com­mer­cio.

3 Il Con­si­glio fe­de­ra­le di­sci­pli­na i par­ti­co­la­ri ine­ren­ti all’ob­bli­go d’iscri­zio­ne nel re­gi­stro di com­mer­cio.

BGE

130 III 58 () from 28. November 2003
Regeste: Art. 38 und 48 HRegV; Eintrag im Handelsregister; Schweizer Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens; Geschäftsbezeichnung und Enseigne. Beschwerde gegen den Entscheid des EHRA betreffend Bestätigung der Nichtgenehmigung eines Eintrags in das Handelsregister (E. 3). Der Registereintrag der Geschäftsbezeichnung und der Enseigne einer Schweizer Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens muss die zwingenden Vorschriften des schweizerischen öffentlichen Rechts bezüglich des Handelsregisters einhalten (E. 5.1). Merkmale der Geschäftsbezeichnung und der Enseigne im Sinne von Art. 48 HRegV (E. 5.2). Tragweite des Verbotes unwahrer und täuschender Eintragungen gemäss Art. 38 Abs. 1 HRegV in Bezug auf Geschäftsbezeichnung und Enseigne (E. 5.2). Prüfung der Täuschungsgefahr, die für das durchschnittliche Schweizer Publikum aus der Verwendung der Bezeichnung "Schweiz" in der Geschäftsbezeichnung und der Enseigne der Schweizer Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens entsteht. Durch die Nichtgenehmigung des verlangten Eintrags hat das EHRA sein Ermessen nicht missbraucht (E. 6).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden