Legge federale
sui diritti politici
(LDP)1

del 17 dicembre 1976 (Stato 23 ottobre 2022)

1 Abbreviazione introdotta dal n. I della LF del 26 set. 2014 (Elezione del Consiglio nazionale), in vigore dal 1° nov. 2015 (RU 2015 543; FF 2013 7909).


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 53 Verificazione dei poteri

1 La se­du­ta co­sti­tu­ti­va del neoe­let­to Con­si­glio na­zio­na­le si svol­ge il set­ti­mo lu­ne­dì se­guen­te l’ele­zio­ne. In ta­le se­du­ta dev’es­se­re dap­pri­ma ac­cer­ta­ta la va­li­di­tà del­le no­mi­ne. Il Con­si­glio è co­sti­tui­to quan­do l’ele­zio­ne di al­me­no la mag­gio­ran­za dei mem­bri è sta­ta con­va­li­da­ta. Il Con­si­glio na­zio­na­le di­sci­pli­na la pro­ce­du­ra nel suo re­go­la­men­to.98

2 In sif­fat­te de­li­be­ra­zio­ni, ec­cet­to quel­le che li con­cer­no­no per­so­nal­men­te, pren­do­no po­sto e vo­ta­no co­lo­ro che so­no mu­ni­ti di un’at­te­sta­zio­ne di no­mi­na ri­la­scia­ta dal go­ver­no can­to­na­le.

3 In ca­so di su­bin­gres­so, di ele­zio­ni sup­ple­to­rie o com­ple­ti­ve, il neoe­let­to può par­te­ci­pa­re ai di­bat­ti­ti sol­tan­to do­po che è sta­ta con­va­li­da­ta la sua ele­zio­ne.99

98 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 21 giu. 2002, in vi­go­re dal 1° gen. 2003 (RU2002 3193; FF 20015665).

99Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 18 mar. 1994, in vi­go­re dal 15 nov. 1994 (RU 1994 2414; FF 1993 III 309).

BGE

138 I 61 (1C_176/2011) from 20. Dezember 2011
Regeste: Eidgenössische Volksabstimmung über die Unternehmenssteuerreform vom Februar 2008, Abstimmungsfreiheit, nachträglicher Rechtsschutz, Zuständigkeit; Art. 29, 29a, 34 und 189 BV, Art. 77 ff. BPR. Grundzüge des Rechtsschutzes in Stimmrechtssachen vor und nach dem Inkrafttreten der Justizreform (E. 3). Rechts- und Rechtsmittelweg bei Unregelmässigkeiten anlässlich von eidgenössischen Abstimmungen (E. 4.1). Problematik erst nachträglich bekannt gewordener Unregelmässigkeiten des Abstimmungsverfahrens (E. 4.2). Verfassungsrechtlicher Anspruch auf Revision oder Wiedererwägung; Anwendung auf kantonale und eidgenössische Stimmrechtssachen (E. 4.3). Zuständigkeit des Bundesgerichts (E. 4.4). Voraussetzungen (E. 4.5 und 4.6). Entscheidbefugnis des Bundesgerichts (E. 4.7). Voraussetzungen für die materielle Beurteilung der Rüge der Verletzung der Abstimmungsfreiheit (E. 5). Grundzüge der Abstimmungsfreiheit; Anforderungen an Abstimmungserläuterungen; Geltung auf Bundesebene (E. 6). Überprüfung von Abstimmungserläuterungen des Bundesrates; Prüfung der Informationslage vor Abstimmungen unter dem Gesichtswinkel der Abstimmungsfreiheit (E. 7). Informationen vor der umstrittenen Volksabstimmung (E. 8.2 und 8.3); Tragweite von Prognosen (E. 8.4); Fehlen wesentlicher Elemente für die Meinungsbildung verletzt die Abstimmungsfreiheit (E. 8.6); prozessuale Folgen (E. 8.7).

138 II 5 (1C_520/2011) from 23. November 2011
Regeste: a Art. 16 ff. und 77 Abs. 1 lit. c BPR, Art. 34 BV; Anspruch auf Nachzählung im Falle von Stimmengleichheit anlässlich der Wahl des Nationalrats im Proporzverfahren. Die in BGE 136 II 132 begründete Rechtsprechung, wonach ein sehr knappes Ergebnis in einer eidgenössischen Volksabstimmung eine "Unregelmässigkeit" im Sinne von Art. 77 Abs. 1 lit. b BPR darstellt und Anspruch auf eine Nachzählung einräumt, ist auf die Wahl des Nationalrats im Proporzverfahren nicht anwendbar (Art. 77 Abs. 1 lit. c BPR), weil das Verfahren von Dringlichkeit geprägt und im Einzelnen vom BPR detailliert geordnet wird (E. 2 und 3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden