Loi fédérale
sur la lutte contre les maladies transmissibles
de l’homme
(Loi sur les épidémies, LEp)


Open article in different language:  DE  |  IT  |  EN
Art. 83 Contraventions

1 Est puni d’une amende quiconque, in­ten­tion­nelle­ment:

a.
en­fre­int l’ob­lig­a­tion de déclarer (art. 12);
b.
ef­fec­tue sans autor­isa­tion une ana­lyse mi­cro­bi­o­lo­gique pour détecter des mal­ad­ies trans­miss­ibles (art. 16);
c.
en­fre­int les dis­pos­i­tions vis­ant à prévenir la trans­mis­sion de mal­ad­ies (art. 19);
d.
ét­ablit, sans autor­isa­tion, un cer­ti­ficat in­ter­na­tion­al de vac­cin­a­tion ou de pro­phy­lax­ie (art. 23);
e.
en­fre­int le devoir de di­li­gence re­latif à l’util­isa­tion d’agents patho­gènes ou de leurs produits tox­iques (art. 25);
f.
en­fre­int les autres dis­pos­i­tions sur l’util­isa­tion d’agents patho­gènes (art. 29);
g.
se sous­trait à une sur­veil­lance médicale qui lui a été im­posée (art. 34);
h.
se sous­trait à des mesur­es de quar­antaine ou d’isole­ment qui lui ont été im­posées (art. 35);
i.
se sous­trait à des ex­a­mens médi­caux qui lui ont été im­posés (art. 36);
j.
contre­vi­ent à des mesur­es vis­ant la pop­u­la­tion (art. 40);
k.
en­fre­int les dis­pos­i­tions sur l’en­trée et la sortie du pays (art. 41);
l.
en­fre­int l’ob­lig­a­tion de col­laborer (art. 43, 47, al. 2, et 48, al. 2);
m.
en­fre­int les dis­pos­i­tions sur le trans­port ain­si que sur l’im­port­a­tion, l’ex­port­a­tion ou le trans­it de marchand­ises (art. 45);
n.24

2 Quiconque agit par nég­li­gence est puni d’une amende de 5000 francs au plus pour les con­tra­ven­tions visées à l’al. 1.

24 In­troduite par le ch. I de la LF du 19 juin 2020 (RO 2020 2191, 2727; 2021 878ch. III 3; FF 2020 4361; 2021 2515). Nou­velle ten­eur selon l’an­nexe ch. 2 de la LF du 16 déc. 2022, en vi­gueur du 1er janv. 2023 au 30 juin 2024 (RO 2022 817; FF 2022 1549).

BGE

147 I 478 (2C_8/2021) from 25. Juni 2021
Regeste: Art. 42 Abs. 2 und Art. 89 Abs. 1 lit. c BGG; Art. 36 Abs. 1, Art. 46 Abs. 1 und Art. 118 Abs. 2 lit. b BV; Art. 40 und Art. 75 EpG; Art. 2 und 8 Covid-19-Verordnung besondere Lage; § 47, 49, 50, 56, 59 KV/SZ; abstrakte Normenkontrolle; Legitimation; schutzwürdiges Interesse; Anfechtungsobjekt; Beschwerdebegründung; Covid-19-Massnahmen; innerkantonale Zuständigkeit; Gewaltenteilung. Legitimation zur Anfechtung eines kantonalen Erlasses. Begriff des schutzwürdigen Interesses. Voraussetzungen, unter denen das Bundesgericht auf das Erfordernis des aktuellen praktischen Interesses verzichtet (E. 2.2). Anfechtungsobjekt ist der kantonale Erlass in der Fassung zum Zeitpunkt der Beschwerdeerhebung (E. 2.3). Die Begründung muss in der Beschwerdeschrift enthalten sein; es genügt nicht, eine öffentliche Verhandlung zu verlangen, um die Begründung dort nachzuschieben (E. 2.4). Die angefochtene Verordnung ist als Vollzugsverordnung gestützt auf Art. 40 EpG zu qualifizieren, zu deren Erlass der Regierungsrat des Kantons Schwyz zuständig ist (E. 3).

150 I 88 (2C_33/2023) from 28. Februar 2024
Regeste: Art. 6 EMRK; Ordnungsbusse im Schulrecht ist keine Strafe; Bestätigung der Rechtsprechung. Eine strafrechtliche Anklage im Sinne von Art. 6 Ziff. 1 EMRK liegt vor, wenn die "Engel"-Kriterien gegeben sind (E. 5.2). Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesgerichts zu Ordnungsbussen im Schulrecht und anderen Disziplinarmassnahmen (E. 5.3 und 5.4). Anwendung der "Engel"-Kriterien auf den vorliegenden Fall: Das nationale bzw. kantonale Recht ordnet die Ordnungsbusse dem Verwaltungsrecht zu; sie bezweckt die Einhaltung verwaltungsrechtlicher Pflichten (Sicherstellung der ordnungsgemässen Beschulung des Kindes); der maximale Bussenrahmen ist Fr. 1'000.-; es gibt keine qualifizierenden Elemente. Die ausgesprochene Ordnungsbusse stellt eine Disziplinarmassnahme und keine Strafe dar (E. 5.5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden