Legge federale
|
Art. 83 Contravvenzioni
1 È punito con la multa chiunque intenzionalmente:
2 Se ha agito per negligenza, per i reati di cui al capoverso 1 l’autore è punito con la multa fino a 5000 franchi. 25 Introdotta dal n. I della LF del 19 giu. 2020 (RU 2020 2191, 2727; 2021 878n. III 3; FF 2020 4027; 2021 2515). Nuovo testo giusta l’all. n. 2 della L del 16 dic. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 al 30 giu. 2024 (RU 2022 817; FF 2022 1549). BGE
147 I 478 (2C_8/2021) from 25. Juni 2021
Regeste: Art. 42 Abs. 2 und Art. 89 Abs. 1 lit. c BGG; Art. 36 Abs. 1, Art. 46 Abs. 1 und Art. 118 Abs. 2 lit. b BV; Art. 40 und Art. 75 EpG; Art. 2 und 8 Covid-19-Verordnung besondere Lage; § 47, 49, 50, 56, 59 KV/SZ; abstrakte Normenkontrolle; Legitimation; schutzwürdiges Interesse; Anfechtungsobjekt; Beschwerdebegründung; Covid-19-Massnahmen; innerkantonale Zuständigkeit; Gewaltenteilung. Legitimation zur Anfechtung eines kantonalen Erlasses. Begriff des schutzwürdigen Interesses. Voraussetzungen, unter denen das Bundesgericht auf das Erfordernis des aktuellen praktischen Interesses verzichtet (E. 2.2). Anfechtungsobjekt ist der kantonale Erlass in der Fassung zum Zeitpunkt der Beschwerdeerhebung (E. 2.3). Die Begründung muss in der Beschwerdeschrift enthalten sein; es genügt nicht, eine öffentliche Verhandlung zu verlangen, um die Begründung dort nachzuschieben (E. 2.4). Die angefochtene Verordnung ist als Vollzugsverordnung gestützt auf Art. 40 EpG zu qualifizieren, zu deren Erlass der Regierungsrat des Kantons Schwyz zuständig ist (E. 3).
150 I 88 (2C_33/2023) from 28. Februar 2024
Regeste: Art. 6 EMRK; Ordnungsbusse im Schulrecht ist keine Strafe; Bestätigung der Rechtsprechung. Eine strafrechtliche Anklage im Sinne von Art. 6 Ziff. 1 EMRK liegt vor, wenn die "Engel"-Kriterien gegeben sind (E. 5.2). Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesgerichts zu Ordnungsbussen im Schulrecht und anderen Disziplinarmassnahmen (E. 5.3 und 5.4). Anwendung der "Engel"-Kriterien auf den vorliegenden Fall: Das nationale bzw. kantonale Recht ordnet die Ordnungsbusse dem Verwaltungsrecht zu; sie bezweckt die Einhaltung verwaltungsrechtlicher Pflichten (Sicherstellung der ordnungsgemässen Beschulung des Kindes); der maximale Bussenrahmen ist Fr. 1'000.-; es gibt keine qualifizierenden Elemente. Die ausgesprochene Ordnungsbusse stellt eine Disziplinarmassnahme und keine Strafe dar (E. 5.5). |