Verordnung
über elektrische Leitungen
(Leitungsverordnung, LeV)

vom 30. März 1994 (Stand am 1. Juli 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 24 Tragfähigkeit und Standfestigkeit von Tragwerken, Fundamenten, Verstrebungen und Verankerungen

1 Trag­wer­ke, Fun­da­men­te, Ver­stre­bun­gen, Ver­an­ke­run­gen und de­ren Be­stand­tei­le sind so zu di­men­sio­nie­ren und zu kon­stru­ie­ren, dass sie den gröss­ten Be­las­tun­gen stand­hal­ten.

2 Als gröss­te Be­las­tung gilt die un­güns­tigs­te Kom­bi­na­ti­on al­ler Kräf­te, die auf ein Trag­werk oder einen Be­stand­teil da­von ein­wir­ken kön­nen. Zu be­rück­sich­ti­gen sind:

a.
die Lei­ter­kräf­te bei 0 °C und ei­ne gleich­mäs­sig ver­teil­te Zu­satz­last von min­des­tens 8 N/m pro Lei­ter oder Luft­ka­bel;
b.
die ho­ri­zon­ta­len Wind­kräf­te.

3 Als Werk­stof­fe sind für Trag­wer­ke Stahl, Stahl­be­ton oder Holz zu ver­wen­den. Trag­wer­ke aus sol­chen Werk­stof­fen sind nach An­hang 4 zu di­men­sio­nie­ren.

4 An­de­re Werk­stof­fe oder un­üb­li­che Kon­struk­tio­nen dür­fen nur ver­wen­det wer­den, wenn ih­re Eig­nung, ins­be­son­de­re hin­sicht­lich Fes­tig­keit und Dau­er­haf­tig­keit, nach­ge­wie­sen wird. Die Kon­troll­stel­le kann Prüfat­tes­te von an­er­kann­ten Prüf­stel­len oder be­son­de­re Prü­fun­gen ver­lan­gen.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden