Verordnung
über elektrische Leitungen
(Leitungsverordnung, LeV)

vom 30. März 1994 (Stand am 1. Juli 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 45 Leiter und Tragelemente von Luftkabeln

1 Lei­ter müs­sen einen Durch­mes­ser von min­des­tens 5 mm und einen Quer­schnitt von min­des­tens 19,6 mm2 so­wie ei­ne Min­dest­bruch­kraft von 5,5 kN auf­wei­sen. Für Lei­ter aus Reinalu­mi­ni­um so­wie me­tal­le­ne Tra­g­ele­men­te von Luft­ka­beln muss der Quer­schnitt min­des­tens 50 mm2 be­tra­gen.

2 Für Lei­ter mit ei­nem Quer­schnitt von mehr als 50 mm2 und für al­le Reinalu­mi­ni­um­lei­ter so­wie für me­tal­le­ne Tra­g­ele­men­te von Luft­ka­beln sind nur Sei­le zu­läs­sig.

3 Die höchst­zu­läs­si­ge Zug­be­an­spru­chung der Werk­stof­fe von Lei­tern oder Trag­ele­men­ten be­stimmt sich nach An­hang 11. Wer­den Werk­stof­fe ver­wen­det, die in die­sem An­hang nicht auf­ge­führt sind, so ist ei­ne Zug­be­an­spru­chung von höchs­tens 2/3 der Bruch­gren­ze zu­läs­sig. Die Kon­troll­stel­le kann Prüfat­tes­te von an­er­kann­ten Prüfs­tel­len ver­lan­gen.

4 Bei Ver­bund­sei­len darf die zu­läs­si­ge Zug­be­an­spru­chung der ein­zel­nen Werk­stof­fe nicht über­schrit­ten wer­den. Wird ein Werk­stoff als al­lei­ni­ges Tra­g­ele­ment be­nützt, so müs­sen die üb­ri­gen Werk­stof­fe als zu­sätz­li­che Last be­rück­sich­tigt wer­den.

5 Bei Luft­ka­beln oh­ne se­pa­ra­te Tra­g­ele­men­te sind min­des­tens zwei Lei­ter als Trag­­ele­men­te zu be­nut­zen. In Nie­der­span­nungs­ka­beln darf aber der PEN-Lei­ter oder der Schutz­lei­ter PE nicht als Tra­g­ele­ment be­nützt wer­den.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback