Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über elektrische Leitungen
(Leitungsverordnung, LeV)

vom 30. März 1994 (Stand am 1. Juli 2021)

Art. 50 Isolatoren

1 Stab‑, Stütz- und Stüt­ze­ni­so­la­to­ren aus ke­ra­mi­schen Werk­stof­fen oder aus Glas müs­sen, be­zo­gen auf ih­re Min­dest­bruch­kraft fol­gen­de Si­cher­heits­fak­to­ren auf­wei­sen:

a.
min­des­tens 1,25 bei Be­an­spru­chung durch die elek­tro­dy­na­mi­schen Kräf­te der Lei­ter in­fol­ge Kurz­schluss­strö­men;
b.
min­des­tens 2,8 bei Be­an­spru­chung durch die gröss­ten sta­ti­schen Be­lastun­gen.

2 Kap­pen-Bol­zen-Iso­la­to­ren aus ke­ra­mi­schen Werk­stof­fen oder aus Glas müs­sen fol­gen­de Si­cher­heits­fak­to­ren auf­wei­sen:

a.
min­des­tens 1,25, be­zo­gen auf ih­re Min­dest­bruch­kraft, bei Be­an­spru­chung durch die elek­tro­dy­na­mi­schen Kräf­te der Lei­ter in­fol­ge Kurz­schluss­strö­men;
b.
min­des­tens 3,5, be­zo­gen auf ih­re elek­tro­me­cha­ni­sche Bruch­kraft, bei Be­an­spru­chung durch die gröss­ten sta­ti­schen Be­las­tun­gen.

3 Ver­bun­di­so­la­to­ren aus Kunst­stoff müs­sen wit­te­rungs­be­stän­dig und ge­gen UV-Strah­lung re­sis­tent sein.