Legge federale
sulle ferrovie
(Lferr)1

1 Introdotta dal n. I della LF del 20 mar. 1998, in vigore dal 1° gen. 1999 (RU 1998 2835; FF 1997 I 809).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 24 Approvazione 190

1 La co­stru­zio­ne, la mo­di­fi­ca­zio­ne e lo spo­sta­men­to di in­cro­ci tra fer­ro­vie e stra­de pub­bli­che o pri­va­te sog­giac­cio­no all’ap­pro­va­zio­ne dell’UFT. So­no ap­pli­ca­bi­li gli ar­ti­co­li 18–18i e 18m.191

2 Gli in­cro­ci con stra­de pub­bli­che, de­sti­na­te all’uso co­mu­ne, de­vo­no es­se­re ap­pro­va­ti, se, du­ran­te e do­po la lo­ro co­stru­zio­ne, il re­go­la­re eser­ci­zio del­la fer­ro­via è ga­ran­ti­to da mi­su­re ap­pro­pria­te e da im­pian­ti di si­cu­rez­za e se non pre­giu­di­ca­no una pre­vi­sta si­ste­ma­zio­ne de­gli im­pian­ti fer­ro­via­ri.

3 Nuo­vi in­cro­ci con stra­de pub­bli­che de­vo­no es­se­re ese­gui­ti, d’or­di­na­rio, me­dian­te sot­to o so­prap­pas­sag­gi. Nel­la pro­ce­du­ra d’ap­pro­va­zio­ne dei pia­ni, l’UFT, su pro­po­sta del­le au­to­ri­tà in­te­res­sa­te, de­ve con­sul­ta­re pe­ri­ti del­le co­stru­zio­ni e del­la cir­co­la­zio­ne stra­da­li.

190 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. II 13 del­la LF del 20 mar. 2009 sul­la Ri­for­ma del­le fer­ro­vie 2, in vi­go­re dal 1° gen. 2010 (RU 2009 5597; FF 2005 2183, 2007 2457).

191 Nuo­vo te­sto del per. giu­sta il n. I 9 del­la LF del 18 giu. 1999 sul coor­di­na­men­to e la sem­pli­fi­ca­zio­ne del­le pro­ce­du­re d’ap­pro­va­zio­ne dei pia­ni, in vi­go­re dal 1° gen. 2000 (RU 1999 3071; FF 1998 2029).

BGE

98 IB 477 () from 13. Oktober 1972
Regeste: Eisenbahngesetz vom 20. Dezember 1957 (EBG). Unterstellung unter das Plangenehmigungsverfahren. 1. Zulässigkeit der Verwaltungsgerichtsbeschwerde (Erw. 1). 2. Bauvorhaben Dritter, die sich als solche nicht direkt auf Bahnanlagen und Bahnverkehr auswirken können, unterliegen dem Plangenehmigungsverfahren nach Art. 18 EBG nicht. (Erw. 3).

113 IB 327 () from 15. Juni 1987
Regeste: Art. 19 EBG; Schliessung eines Privat-Bahnüberganges aus polizeilichen Gründen. Verhältnismässigkeit der Aufhebung eines privaten Bahnüberganges, der unübersichtlich ist und von einer Vielzahl von Personen benützt wird (E. 2a). Prüfung der polizeilichen Massnahme unter dem Gesichtswinkel der Gleichbehandlung (E. 2b). Für die Unterdrückung des privaten Rechtes zur Überquerung der Geleise wird die Bahn den Berechtigten Realersatz oder Entschädigung zu leisten haben (E. 3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden