Bundesgesetz
über die Luftfahrt
(Luftfahrtgesetz, LFG)1

1Abkürzung eingefügt gemäss Ziff. I des BG vom 24. Juni 1977, in Kraft seit 1. Jan. 1978 (AS 1977 2110; BBl 1976 III 1232).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 10a46

1 Die Ra­dio­te­le­fo­nie mit dem Flug­si­che­rungs­dienst fin­det im Luftraum über der Schweiz grund­sätz­lich auf Eng­lisch statt.

2 Für den nicht­ge­werbs­mäs­si­gen Sicht­flug­ver­kehr ist die Ra­dio­te­le­fo­nie mit dem Flug­si­che­rungs­dienst, aus­ge­nom­men mit Flug­si­che­rungs­diens­ten des Flughafens Zürich, ne­ben Eng­lisch auch in der je­weils lo­kal gesprochenenAmtssprache des Bundeszu­läs­sig.47

3 Der Bun­des­rat re­gelt die Ein­zel­hei­ten; er kann wei­te­re Aus­nah­men von Ab­satz 1 vor­se­hen, wenn es die Flug­si­cher­heit er­laubt.48

46 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. Ju­ni 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 5607, 2018 3841; BBl 2016 7133).

47 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2021, in Kraft seit 1. Mai 2022 (AS 2022 229; BBl 2021626).

48 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2021, in Kraft seit 1. Mai 2022 (AS 2022 229; BBl 2021626).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden