Loi fédérale
sur l’utilisation des forces hydrauliques
(Loi sur les forces hydrauliques1, LFH2)

du 22 décembre 1916 (Etat le 1 janvier 2021)er

1 Introduit par le ch. I 1 de la LF du 18 juin 2010, en vigueur depuis le 1er janv. 2011 (RO 2010 5061; FF 2009 10191045, 2010 321).

2Introduite par le ch. I de la LF du 13 déc. 1996, en vigueur depuis le 1er mai 1997 (RO 1997 991; FF 1995 IV 964).


Open article in different language:  DE  |  IT
Art. 58a75

1 Le ren­ou­velle­ment peut avoir lieu à l’ex­pir­a­tion de la con­ces­sion ou av­ant cette date.

2 La de­mande de ren­ou­velle­ment de la con­ces­sion existante doit être présentée au moins quin­ze ans av­ant l’échéance de celle-ci. Les auto­rités com­pétentes dé­cident, au moins dix ans av­ant l’ex­pir­a­tion, si, en prin­cipe, elles sont prêtes à l’ac­cord­er.

3 Les nou­velles pre­scrip­tions sur les débits résiduels s’ap­pli­quent sans re­stric­tions cinq ans au plus tard après la date fixée pour l’ex­pir­a­tion de la con­ces­sion.

4 La durée max­i­m­ale d’une con­ces­sion ren­ou­velée av­ant son échéance se compte à partir du jour de l’en­trée en vi­gueur conv­en­ue avec le con­ces­sion­naire. Cette dernière doit avoir lieu au plus tard 25 ans après la dé­cision d’oc­troi de la con­ces­sion.

5 L’état ini­tial au sens de l’art. 10b, al. 2, let. a, de la loi du 7 oc­tobre 1983 sur la pro­tec­tion de l’en­viron­nement76 à pren­dre en con­sidéra­tion pour définir des mesur­es de pro­tec­tion, de re­con­sti­t­u­tion et de re­m­place­ment selon la loi fédérale du 1er juil­let 1966 sur la pro­tec­tion de la nature et du pays­age77 est l’état existant au mo­ment du dépôt de la de­mande.78

75In­troduit par le ch. I de la LF du 13 déc. 1996, en vi­gueur depuis le 1er mai 1997 (RO 1997 991; FF 1995 IV 964).

76 RS 814.01

77 RS 451

78 In­troduit par le ch. I de la LF du 20 déc. 2019, en vi­gueur depuis le 1er juil. 2020 (RO 2020 2049; FF 2019 53615571).

BGE

130 II 18 () from 24. November 2003
Regeste: Dauer einer Konzession zur Nutzung der Wasserkraft; Art. 4, 39 und 58 WRG. Tragweite der kantonalen Genehmigung einer von einer Gemeinde erteilten Konzession; Überprüfung der vereinbarten Konzessionsdauer in dem vom Bundesrecht vorgegebenen Rahmen (E. 3).

142 I 99 (2C_689/2015) from 31. März 2016
Regeste: Art. 27, 29 Abs. 1, Art. 76 Abs. 2 und 4, Art. 94 Abs. 4 BV; Art. 60 Abs. 3bis WRG; die revidierten Bestimmungen zur Sondernutzungskonzession nach dem Wassernutzungsrecht des Kantons Uri, insbesondere zur Konkurrenzsituation bei der Verleihung der Konzession, sind bundesrechtlich nicht zu beanstanden (abstrakte Normenkontrolle). Grundsatzkompetenz des Bundes zur Regelung der Wassernutzung bei gleichzeitiger Gewässerhoheit der Kantone. Diese sind daher befugt, die öffentlichen Gewässer entweder selber zu nutzen oder das Recht zur Nutzung konzessionsweise an Dritte zu verleihen. Keine bundesrechtliche Pflicht, vor der beabsichtigten Konzedierung des Nutzungsrechts eine öffentliche Ausschreibung durchzuführen (E. 2.2). Kein Rechtsanspruch der Interessenten auf Erteilung der Sondernutzungskonzession und daher keine Anwendbarkeit von Art. 6 Ziff. 1 EMRK auf das Verfahren der Konzessionserteilung (E. 2.3). Die Gewässerhoheit stellt ein kantonales Regal dar, weshalb die Verfügungsmacht über die öffentlichen Gewässer vom Anwendungsbereich der Wirtschaftsfreiheit ausgenommen ist. Die Konzedierung liegt im pflichtgemässen Ermessen der Konzessionsbehörde (E. 2.4). Die konkrete Ausgestaltung der Konzessionserteilung nach der revidierten Gewässernutzungsverordnung des Kantons Uri vom 19. November 2014 entspricht den bundesrechtlichen Vorgaben, namentlich was die Befristung von Konkurrenzofferten (E. 3), die Berücksichtigung des öffentlichen Wohls, insbesondere das Kriterium der Beteiligung der öffentlichen Hand (E. 4), das Verfahren und die Zuständigkeit betrifft (E. 5). Verhältnis von abstrakter und konkreter Normenkontrolle (E. 4.3.5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden