Legge federale
sul libero passaggio nella previdenza professionale
per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità
(Legge sul libero passaggio, LFLP)

del 17 dicembre 1993 (Stato 1° gennaio 2024)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 6 Prestazione d’entrata e contributi d’aumento impagati

1 Se l’as­si­cu­ra­to si è im­pe­gna­to, en­tran­do nell’isti­tu­to di pre­vi­den­za, a pa­ga­re una par­te del­la pre­sta­zio­ne d’en­tra­ta, ta­le par­te de­ve es­se­re te­nu­ta in con­si­de­ra­zio­ne in oc­ca­sio­ne del cal­co­lo del­la pre­sta­zio­ne d’usci­ta, an­che se non è sta­ta ver­sa­ta o se lo è sta­ta sol­tan­to par­zial­men­te. La par­te im­pa­ga­ta, com­pre­si gli in­te­res­si, può tut­ta­via es­se­re de­dot­ta dal­la pre­sta­zio­ne d’usci­ta.

2 Se, in se­gui­to ad un mi­glio­ra­men­to del­le pre­sta­zio­ni, l’as­si­cu­ra­to de­ve ver­sa­re con­tri­bu­ti d’au­men­to, la pre­sta­zio­ne d’usci­ta dev’es­se­re cal­co­la­ta in ba­se al­le pre­sta­zio­ni mi­glio­ra­te. I con­tri­bu­ti im­pa­ga­ti pos­so­no tut­ta­via es­se­re de­dot­ti dal­la pre­sta­zio­ne d’usci­ta.

BGE

129 I 265 () from 11. Juli 2003
Regeste: Art. 8 Abs. 3 und Art. 116 Abs. 2 BV; Art. 73 und 76 der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71; Art. 12 Abs. 2 und Art. 13 Abs. 5 GlG; Gleichstellung von Mann und Frau; Familien-/Kinderzulage; interkantonale Kollisionsregel; Gerichtskosten für das bundesgerichtliche Verfahren. Verfassungswidrigkeit einer Regelung, die den Anspruch auf Auszahlung von Familien-/Kinderzulagen bei Anspruchskonkurrenz zwischen erwerbstätigen Eheleuten dem "Vater" zuweist (E. 2-4). Befugnis zur Schaffung einer interkantonalen Kollisionsregel (E. 4.2-5.2). Abstellen auf die für das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU aufgrund des Freizügigkeitsabkommens (FZA) geltenden Kollisionsregeln der Art. 73 und 76 der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (E. 5.3). Keine Kostenfreiheit des Verfahrens vor dem Bundesgericht (E. 6.2).

132 V 127 () from 28. Dezember 2005
Regeste: a Art. 52, Art. 56 Abs. 1 lit. b (in der bis 30. April 1999 in Kraft gestandenen Fassung) und lit. c, Art. 56a Abs. 1 BVG (in der bis 31. Dezember 2004 gültig gewesenen sowie in der seit 1. Januar 2005 geltenden Fassung); Art. 6 ff., Art. 8 Abs. 1 Satz 2 (in Kraft gestanden bis 30. Juni 1998), Art. 11 (aufgehoben per 31. Dezember 1996) SFV 2; Art. 24 ff., Art. 26 Abs. 1 Satz 2 SFV: Verrechnung von Verantwortlichkeitsansprüchen mit Freizügigkeitsleistungen; Vorschussleistungen des Sicherheitsfonds BVG. Einer zahlungsunfähig gewordenen Vorsorgeeinrichtung kann die Verrechnungsmöglichkeit von allfälligen Verantwortlichkeitsansprüchen gegenüber einem Destinatär mit dessen Forderung auf Freizügigkeitsleistungen nicht aus dem Grunde abgesprochen werden, dass der Sicherheitsfonds BVG die Leistungen bevorschusst hat. (Erw. 4)

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback