Legge federale
sulla formazione professionale
(Legge sulla formazione professionale, LFPr)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 28 Esami federali di professione ed esami professionali federali superiori

1 Gli esa­mi fe­de­ra­li di pro­fes­sio­ne e gli esa­mi pro­fes­sio­na­li fe­de­ra­li su­pe­rio­ri pre­sup­pon­go­no un’espe­rien­za pro­fes­sio­na­le e co­no­scen­ze spe­ci­fi­che nel set­to­re in­te­res­sa­to.

2 Le or­ga­niz­za­zio­ni com­pe­ten­ti del mon­do del la­vo­ro di­sci­pli­na­no le con­di­zio­ni di am­mis­sio­ne, il pro­gram­ma d’in­se­gna­men­to, le pro­ce­du­re di qua­li­fi­ca­zio­ne, i cer­ti­fi­ca­ti e i ti­to­li. In tal sen­so ten­go­no con­to dei suc­ces­si­vi ci­cli di for­ma­zio­ne. Le pre­scri­zio­ni de­vo­no es­se­re ap­pro­va­te dal­la SE­FRI. So­no pub­bli­ca­te nel Fo­glio fe­de­ra­le me­dian­te ri­man­do se­con­do l’ar­ti­co­lo 13 ca­po­ver­si 1 let­te­ra g e 3 del­la leg­ge del 18 giu­gno 200410 sul­le pub­bli­ca­zio­ni uf­fi­cia­li.11

3 Il Con­si­glio fe­de­ra­le di­sci­pli­na i pre­sup­po­sti e la pro­ce­du­ra d’ap­pro­va­zio­ne.

4 I Can­to­ni pos­so­no pro­por­re cor­si pre­pa­ra­to­ri.

10 RS 170.512

11 Per. in­tro­dot­to dall’art. 21 n. 2 del­la L del 18 giu. 2004 sul­le pub­bli­ca­zio­ni uf­fi­cia­li, in vi­go­re dal 1° gen. 2005 (RU 20044929; FF 20036699).

BGE

137 II 409 (2C_45/2011) from 3. Oktober 2011
Regeste: Art. 29a und 178 Abs. 3 BV; Art. 60 BBG; Art. 68a BBV; vom Bundesrat verbindlich erklärte Berufsbildungsbeiträge; Entscheidungskompetenz der Organisationen der Arbeitswelt; Verwaltungsklage; Übergangsrecht. In Art. 178 Abs. 3 BV enthaltene Kriterien für die Übertragung von Verwaltungsaufgaben an Organisationen, die ausserhalb der Bundesverwaltung stehen (E. 7.1-7.3) sowie Voraussetzungen, nach denen Letztere Verwaltungsverfügungen erlassen können (E. 6 und 7.4). Bestätigung der öffentlich-rechtlichen Natur der durch den Bundesrat verbindlich erklärten Berufsbildungsbeiträge (BGE 137 II 399; E. 7.3.2). Vor Inkrafttreten von Art. 68a BBV, der sich auf eine genügende Gesetzesdelegationsnorm stützt, durften die Organisationen der Arbeitswelt keine Verfügungen betreffend die Erhebung von obligatorisch erklärten Berufsbildungsbeiträgen erlassen; sie mussten vor den zuständigen kantonalen Behörden Verwaltungsklage einreichen (E. 7 und 8).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback