Verordnung
über die Luftfahrt
(Luftfahrtverordnung, LFV)1

vom 14. November 1973 (Stand am 1. Januar 2023)

1Fassung des Tit. gemäss Ziff. I der V vom 25. Aug. 1976, in Kraft seit 1. Jan. 1977 (AS 1976 1921).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 135190

1 Der Hal­ter ei­nes aus­län­di­schen Luft­fahr­zeu­ges muss, be­vor er es im schwei­ze­ri­schen Luftraum ver­wen­det, die Haft­pflicht­an­sprü­che Drit­ter nach den An­sät­zen des Ar­ti­kels 125 si­cher­stel­len. Er muss die Si­cher­stel­lung nach­wei­sen kön­nen.

2 Ver­wen­det ein Hal­ter meh­re­re Luft­fahr­zeu­ge im schwei­ze­ri­schen Luftraum, so muss er nur die für das Luft­fahr­zeug mit dem höchs­ten Ab­flug­ge­wicht vor­ge­se­he­ne Ga­ran­tie­sum­me si­cher­stel­len.

3 Das BAZL kann auf die Si­cher­stel­lung für Schä­den, die durch Lärm oder ra­dio­ak­ti­ve Ver­seu­chung ent­ste­hen, ver­zich­ten.

4 Es kann ge­gen­über Staa­ten, die Hal­ter von Luft­fahr­zeu­gen sind, auf die Si­chers­tel­lung ver­zich­ten.

5 Es kann von den Be­tei­lig­ten die er­for­der­li­chen Aus­künf­te ver­lan­gen.

190Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 27. Jan. 1988; in Kraft seit 1. April 1988 (AS 1988 534).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden