Legge federale
concernente gli impianti elettrici a corrente forte
e a corrente debole
(Legge sugli impianti elettrici, LIE)1

del 24 giugno 1902 (Stato 1° settembre 2023)

1 Introdotto dall’all. n. 11 della LF del 30 apr. 1997 sull’azienda delle telecomunicazioni, in vigore dal 1° gen. 1998 (RU 1997 2480; FF 1996 III 1201).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 4595

1 Do­po la con­clu­sio­ne del­la pro­ce­du­ra di ap­pro­va­zio­ne dei pia­ni è ese­gui­ta, se ne­ces­sa­rio, la pro­ce­du­ra di con­ci­lia­zio­ne e di sti­ma da­van­ti al­la Com­mis­sio­ne fe­de­ra­le di sti­ma (Com­mis­sio­ne di sti­ma) se­con­do le di­spo­si­zio­ni del­la LE­spr96.97

2 ...98

3 Il pre­si­den­te del­la Com­mis­sio­ne di sti­ma può, sul­la ba­se di una de­ci­sio­ne ese­cu­ti­va d’ap­pro­va­zio­ne dei pia­ni, au­to­riz­za­re l’im­mis­sio­ne in pos­ses­so an­ti­ci­pa­ta. Si pre­su­me che, sen­za l’im­mis­sio­ne in pos­ses­so an­ti­ci­pa­ta, l’espro­prian­te su­bi­reb­be un si­gni­fi­ca­ti­vo pre­giu­di­zio. Per il ri­ma­nen­te si ap­pli­ca l’ar­ti­co­lo 76 LE­spr.

95 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I 8 del­la LF del 18 giu. 1999 sul coor­di­na­men­to e la sem­pli­fi­ca­zio­ne del­le pro­ce­du­re d’ap­pro­va­zio­ne dei pia­ni, in vi­go­re dal 1° gen. 2000 (RU 1999 3071; FF 1998 2029).

96 RS 711

97 Nuo­vo te­sto giu­sta l’all. n. 12 del­la LF del 19 giu. 2020, in vi­go­re dal 1° gen. 2021 (RU 2020 4085; FF 2018 4031).

98 Abro­ga­to dall’all. n. 12 del­la LF del 19 giu. 2020, con ef­fet­to dal 1° gen. 2021 (RU 2020 4085; FF 2018 4031).

BGE

147 II 201 (1C_647/2019) from 8. Oktober 2020
Regeste: Entschädigung für die Erneuerung eines Überleitungsrechts für eine bestehende Starkstromleitung; Anwendungsbereich von Art. 83 lit. w BGG; Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung. Der am 1. Januar 2018 in Kraft getretene Art. 83 lit. w BGG ist zeitlich (E. 1.1) und sachlich anwendbar: Er umfasst nicht nur Plangenehmigungsverfahren, sondern auch reine Enteignungsverfahren für den Betrieb einer Stark- oder Schwachstromanlage (E. 1.3). Der Ausschlussgrund greift auch, wenn - wie hier - einzig die Höhe der Entschädigung streitig ist (E. 1.4). Streitig ist der Vergleichsmassstab für die Prüfung der adäquaten Kausalität der Enteignung für die Wertminderung des Grundstücks (Art. 19 lit. b EntG): Ist es zulässig, die aktuelle Freileitungsführung mit einer hypothetischen erdverlegten Leitung am Parzellenrand zu vergleichen? Diese Frage kann sich in einer Vielzahl von Fällen wesentlich auf die Entschädigungshöhe auswirken, weshalb sie von grundsätzlicher Bedeutung ist (E. 2.3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden