Legge federale
sull’imposta federale diretta
(LIFD)

del 14 dicembre 1990 (Stato 1° gennaio 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 18b Imposizione parziale dei proventi da partecipazioni della sostanza commerciale 32

1 I di­vi­den­di, le quo­te di uti­li, le ec­ce­den­ze di li­qui­da­zio­ne co­me pu­re i van­tag­gi va­lu­ta­bi­li in de­na­ro pro­ve­nien­ti da azio­ni, quo­te in so­cie­tà a ga­ran­zia li­mi­ta­ta o in so­cie­tà coo­pe­ra­ti­ve e buo­ni di par­te­ci­pa­zio­ne, non­ché gli uti­li con­se­gui­ti con l’alie­na­zio­ne di ta­li di­rit­ti di par­te­ci­pa­zio­ne so­no im­po­ni­bi­li in ra­gio­ne del 70 per cen­to, do­po de­du­zio­ne de­gli one­ri im­pu­ta­bi­li, se que­sti di­rit­ti di par­te­ci­pa­zio­ne rap­pre­sen­ta­no al­me­no il 10 per cen­to del ca­pi­ta­le azio­na­rio o so­cia­le di una so­cie­tà di ca­pi­ta­li o di una so­cie­tà coo­pe­ra­ti­va.33

2 L’im­po­si­zio­ne par­zia­le de­gli uti­li con­se­gui­ti con l’alie­na­zio­ne è con­ces­sa sol­tan­to se i di­rit­ti di par­te­ci­pa­zio­ne alie­na­ti era­no, per al­me­no un an­no, di pro­prie­tà del con­tri­buen­te o dell’im­pre­sa di per­so­ne.

32 In­tro­dot­to dal n. II 2 del­la L del 23 mar. 2007 sul­la ri­for­ma II dell’im­po­si­zio­ne del­le im­pre­se, in vi­go­re dal 1° gen. 2009 (RU 2008 2893; FF 2005 4241).

33 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I 2 del­la LF del 28 set. 2018 con­cer­nen­te la ri­for­ma fi­sca­le e il fi­nan­zia­men­to dell’AVS, in vi­go­re dal 1° gen. 2020 (RU 2019 23952413; FF 2018 2079).

BGE

145 V 50 (9C_4/2018, 9C_18/2018) from 24. Januar 2019
Regeste: Art. 4, Art. 5 Abs. 1 und 2, Art. 9 Abs. 2 lit. f AHVG; Art. 7 lit. h und Art. 23 AHVV; Dividendenauszahlungen als massgeblicher Lohn. Bestätigung der Rechtsprechung, wonach bei der Abgrenzung zwischen Lohn und Dividende von der Aufteilung, welche die Gesellschaft gewählt hat, nur dann abzuweichen ist, wenn ein offensichtliches Missverhältnis zwischen Arbeitsleistung und Lohn sowie zwischen eingesetztem Vermögen und Dividende besteht (E. 4.3).

147 V 114 (9C_809/2019) from 17. Februar 2021
Regeste: Art. 9 Abs. 3 AHVG; Art. 23 Abs. 4 AHVV; Bindungswirkung der Steuermeldung. Die Angaben der Steuerbehörde, die steuerrechtliche Auswirkungen haben, sind für die AHV-Behörden hinsichtlich der Frage, ob überhaupt Erwerbseinkommen und gegebenenfalls solches aus selbständiger oder unselbständiger Erwerbstätigkeit vorliegt, grundsätzlich verbindlich. Diesfalls müssen die AHV-Behörden eigene nähere Abklärungen nur vornehmen, wenn sich ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit der Steuermeldung ergeben (E. 3.4.2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden