Legge federale
sulle indennità di perdita di guadagno
(Legge sulle indennità di perdita di guadagno, LIPG)1

del 25 settembre 1952 (Stato 1° gennaio 2023)

1 Nuovo testo giusta il n. II 4 della LF del 20 dic. 2019 concernente il miglioramento della conciliabilità tra attività lucrativa e assistenza ai familiari, in vigore dal 1° lug. 2021 (RU 2020 4525; FF 2019 3381).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 16f Importo massimo

1 L’in­den­ni­tà di ma­ter­ni­tà am­mon­ta al mas­si­mo a 220 fran­chi53 al gior­no. L’ar­ti­co­lo 16a ca­po­ver­so 2 è ap­pli­ca­bi­le per ana­lo­gia.

2 L’in­den­ni­tà di ma­ter­ni­tà è ri­dot­ta nel­la mi­su­ra in cui su­pe­ra l’im­por­to mas­si­mo se­con­do il ca­po­ver­so 1.

53 In­den­ni­tà giu­sta l’art. 7 cpv. 2 dell’O 23 del 12 ott. 2022 su­gli ade­gua­men­ti all’evo­lu­zio­ne dei prez­zi e dei sa­la­ri nell’AVS/AI/IPG, in vi­go­re dal 1° gen. 2023 (RU 2022604).

BGE

140 V 368 (9C_166/2014) from 4. August 2014
Regeste: Art. 16b Abs. 1 lit. c Ziff. 1 EOG; Art. 10 ATSG; Mutterschaftsentschädigung; Begriff der Arbeitnehmerin. Eine Frau, die Anspruch auf eine kantonale berufliche Integrationsmassnahme für ausgesteuerte Arbeitslose hat, wird als Arbeitnehmerin im Sinne von Art. 16b Abs. 1 lit. c Ziff. 1 EOG betrachtet, sofern sie im Austausch gegen massgebenden Lohn in unselbstständiger Stellung Arbeitsleistung verrichtet. Insoweit ist Rz. 1073 1/10 zweiter Satz des Kreisschreibens des BSV über die Mutterschaftsentschädigung gesetzeswidrig (E. 3-5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden