Legge federale
sulle indennità di perdita di guadagno
(Legge sulle indennità di perdita di guadagno, LIPG)1

1 Nuovo testo giusta la cifra II n. 4 della LF del 20 dic. 2019 concernente il miglioramento della conciliabilità tra attività lucrativa e assistenza ai familiari, in vigore dal 1° lug. 2021 (RU 2020 4525; FF 2019 3381).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 8 Assegni per l’azienda 28

1 Han­no di­rit­to all’as­se­gno per l’azien­da le per­so­ne pre­stan­ti ser­vi­zio che di­ri­go­no un’azien­da co­me pro­prie­ta­ri, af­fit­tua­ri o usu­frut­tua­ri o che par­te­ci­pa­no at­ti­va­men­te al­la di­re­zio­ne di un’azien­da in qua­li­tà di so­ci di una so­cie­tà in no­me col­let­ti­vo, di so­ci il­li­mi­ta­ta­men­te re­spon­sa­bi­li di una so­cie­tà in ac­co­man­di­ta o di mem­bri di un’al­tra unio­ne di per­so­ne sen­za per­so­na­li­tà giu­ri­di­ca che si pre­fig­ge uno sco­po lu­cra­ti­vo, in quan­to non con­se­gua­no un red­di­to su­pe­rio­re da un’at­ti­vi­tà di­pen­den­te.

2 Le per­so­ne pre­stan­ti ser­vi­zio che la­vo­ra­no in un’azien­da agri­co­la in qua­li­tà di fa­mi­lia­ri pos­so­no pre­ten­de­re l’as­se­gno per l’azien­da se, a cau­sa del lo­ro pe­rio­do di ser­vi­zio di una cer­ta du­ra­ta, nell’azien­da de­ve es­se­re as­sun­to un so­sti­tu­to. Il Con­si­glio fe­de­ra­le ema­na le pre­scri­zio­ni par­ti­co­la­ri.29

28Nuo­vo te­sto giu­sta la ci­fra I del­la LF del 6 mar. 1959, in vi­go­re dal 1° gen. 1960 (RU 1959 565; FF 1958 975).

29In­tro­dot­to dal­la ci­fra I del­la LF del 3 ott. 1975, in vi­go­re dal 1° gen. 1976 (RU 1976 57; FF 1975 I 1185).

BGE

115 V 318 () from 24. August 1989
Regeste: Art. 8 Abs. 2 EOG, Art. 12a Abs. 1 EOV, Art. 3 Abs. 2 FLV. - Art. 12a Abs. 1 EOV, der den Anspruch auf Betriebszulagen im Vergleich zur formellgesetzlichen Bestimmung des Art. 8 Abs. 2 EOG einschränkt, indem vorausgesetzt wird, dass das mitarbeitende Familienglied hauptberuflich im Landwirtschaftsbetrieb tätig ist, ist gesetzeskonform (Erw. 2). - Die Frage, ob eine hauptberufliche Tätigkeit im Sinne von Art. 12a Abs. 1 EOV vorliegt, beurteilt sich sinngemäss nach den für hauptberuflich tätige Kleinbauern im Sinne von Art. 3 Abs. 2 FLV massgebenden Kriterien (Erw. 3a).

146 V 378 (9C_737/2019) from 22. Juni 2020
Regeste: Art. 8 und Art. 14 EMRK; Art. 8 Abs. 3 und Art. 190 BV; Art. 8 Abs. 1 und Art. 16b-h EOG; kein Anspruch auf Betriebszulagen bei Mutterschaft. Nach dem klaren Willen des Gesetzgebers besteht bei Mutterschaft selbständig erwerbender Frauen, anders als bei selbständig erwerbenden Dienstleistenden, kein Anspruch auf Betriebszulagen zusätzlich zur Mutterschaftsentschädigung (E. 3). Mangels vergleichbarer Sachverhalte innerhalb des Schutzbereichs einer Konventionsgarantie ist Art. 14 i.V.m. Art. 8 EMRK nicht anwendbar und liegt keine verpönte Diskriminierung aufgrund des Geschlechts vor (E. 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden