Legge federale
sulle lingue nazionali e la comprensione
tra le comunità linguistiche
(Legge sulle lingue, LLing)

del 5 ottobre 2007 (Stato 1° febbraio 2021)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 13 Trattati internazionali

1 Dei trat­ta­ti bi­la­te­ra­li che sot­to­stan­no all’ob­bli­go di pub­bli­ca­zio­ne dev’es­se­re di­spo­ni­bi­le una ver­sio­ne ori­gi­na­le in al­me­no una lin­gua uf­fi­cia­le del­la Con­fe­de­ra­zio­ne.

2 Dei trat­ta­ti mul­ti­la­te­ra­li che sot­to­stan­no all’ob­bli­go di pub­bli­ca­zio­ne ci si ado­pe­ra af­fin­ché sia re­dat­ta una ver­sio­ne ori­gi­na­le in al­me­no una lin­gua uf­fi­cia­le del­la Con­fe­de­ra­zio­ne.

3 So­no sal­ve le ec­ce­zio­ni se­con­do l’ar­ti­co­lo 14 ca­po­ver­so 2 del­la leg­ge del 18 giu­gno 20048 sul­le pub­bli­ca­zio­ni uf­fi­cia­li o pre­vi­ste da di­spo­si­zio­ni spe­cia­li del­la le­gi­sla­zio­ne fe­de­ra­le.

BGE

133 I 128 () from 16. November 2006
Regeste: Art. 50 BV, Gemeindeautonomie; Dekret des Grossen Rates des Kantons Waadt vom 5. April 2005 über den Elektrizitätssektor. Mit der Rüge der Verletzung der Gemeindeautonomie können die Gemeinden nur solche kantonalen Erlasse anfechten, die ihre Autonomie in unzulässiger Weise insoweit beschränken, als sie ihnen eine Gesetzgebungskompetenz oder eine sonstige Zuständigkeit entziehen, die ihnen direkt durch die Kantonsverfassung gewährleistet wird. Besonderheiten bei parallelen Kompetenzen des Kantons und der Gemeinde (E. 3). Kompetenzen der waadtländischen Gemeinden bei der Produktion und Verteilung elektrischer Energie unter der Geltung der alten Kantonsverfassung vom 1. März 1885 und der neuen vom 14. April 2003. Tragweite von Art. 56 und 139 der waadtländischen Kantonsverfassung im fraglichen Zusammenhang (E. 4, 5 und 6). Die Aufhebung des früheren Systems von Rückvergütungsleistungen an die Gemeinden entspricht Art. 56 der waadtländischen Kantonsverfassung, liegt im kantonalen öffentlichen Interesse, wahrt das Verhältnismässigkeitsprinzip (E. 7) und verstösst nicht gegen die Autonomie der waadtländischen Gemeinden, die in Steuerfragen ohnehin nur sehr beschränkt besteht (E. 8).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden