Legge federale
sull’esercito e sull’amministrazione militare
(Legge militare, LM)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 35 Protezione contro le malattie gravi o trasmissibili 90

1 Il Con­si­glio fe­de­ra­le ema­na pre­scri­zio­ni sul­la pro­te­zio­ne con­tro le ma­lat­tie gra­vi o tra­smis­si­bi­li nell’eser­ci­to. Di­sci­pli­na le mi­su­re e le com­pe­ten­ze te­nen­do con­to del­le di­spo­si­zio­ni del­la leg­ge del 28 set­tem­bre 201291 sul­le epi­de­mie e del­la leg­ge del 1° lu­glio 196692 sul­le epi­zoo­zie.93

2 Può esi­ge­re esa­mi del san­gue e vac­ci­na­zio­ni pre­ven­ti­vi per l’eser­ci­zio di fun­zio­ni dell’eser­ci­to che pre­sen­ta­no ele­va­ti ri­schi d’in­fe­zio­ne.94

3 Può of­fri­re al­le per­so­ne sog­get­te all’ob­bli­go di le­va e ai mi­li­ta­ri la pos­si­bi­li­tà di ef­fet­tua­re esa­mi del san­gue e vac­ci­na­zio­ni.95

90 Nuo­vo te­sto giu­sta n. I del­la LF del 18 mar. 2022, in vi­go­re dal 1° gen. 2023 (RU 2022725; FF 2021 2198).

91 RS 818.101

92 RS 916.40

93 Nuo­vo te­sto giu­sta n. I del­la LF del 18 mar. 2022, in vi­go­re dal 1° gen. 2023 (RU 2022725; FF 2021 2198).

94 In­tro­dot­to dal n. I del­la LF 18 mar. 2016, in vi­go­re dal 1° gen. 2018 (RU 2016 4277, 2017 2297; FF 20145939).

95 In­tro­dot­to dal n. I del­la LF 18 mar. 2016, in vi­go­re dal 1° gen. 2018 (RU 2016 4277, 2017 2297; FF 20145939).

BGE

149 I 129 (8C_351/2022) from 22. Februar 2023
Regeste: Art. 10 Abs. 2 und Art. 36 BV; Art. 47 MG; Art. 20 Abs. 1, Art. 10 Abs. 3 und Art. 37 Abs. 1 BPG; Art. 7 Abs. 1 PVSPA; Auflösung des Arbeitsverhältnisses eines Angehörigen der Spezialkräfte der Armee wegen der Weigerung, sich der für obligatorisch erklärten Covid-19-Impfung zu unterziehen. Die dem Beschwerdeführer erteilte Weisung, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, beruhte auf der Notwendigkeit, trotz der von zahlreichen Ländern wegen der Coronavirus-Pandemie getroffenen Massnahmen eine kurzfristige operationelle Verfügbarkeit für Einsätze im Ausland sicherzustellen. Diese Impfpflicht, verbunden mit einer Kündigungsandrohung im Falle der Widersetzung, stellt einen Eingriff in das Grundrecht der persönlichen Freiheit dar. Die vorliegende Grundrechtsbeschränkung stützt sich indessen auf eine genügende gesetzliche Grundlage (E. 5.1). Sie dient einem hinreichenden öffentlichen Interesse (E. 5.2) und der Grundsatz der Verhältnismässigkeit wird gewahrt (E. 5.3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden