Bundesgesetz
über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände
(Lebensmittelgesetz, LMG)


Open article in different language:  EN
Art. 45 Internationale Zusammenarbeit

1 Die Bun­des­be­hör­den ar­bei­ten mit aus­län­di­schen und in­ter­na­tio­na­len Fach­stel­len und In­sti­tu­tio­nen zu­sam­men und neh­men die Auf­ga­ben wahr, die sich aus den völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­gen er­ge­ben.

2 Die in­ter­na­tio­na­le Amts­hil­fe rich­tet sich nach Ar­ti­kel 22 des Bun­des­ge­set­zes vom 6. Ok­to­ber 199515 über die tech­ni­schen Han­dels­hemm­nis­se (THG).

3 Der Bun­des­rat kann selbst­stän­dig völ­ker­recht­li­che Ver­trä­ge über die Teil­nah­me der Schweiz an in­ter­na­tio­na­len Sys­te­men zur Ge­währ­leis­tung der Si­cher­heit von Le­bens­mit­teln und Ge­brauchs­ge­gen­stän­den ab­sch­lies­sen.

4 Er kann aus­län­di­sche Prüf­stel­len, Kon­for­mi­täts­er­klä­run­gen und -be­schei­ni­gun­gen so­wie im Aus­land durch­ge­führ­te Prü­fun­gen, Kon­trol­len, Kon­for­mi­täts­be­wer­tun­gen oder Zu­las­sun­gen an­er­ken­nen. Ar­ti­kel 18 Ab­satz 2 THG bleibt vor­be­hal­ten.

BGE

117 IV 345 () from 5. November 1991
Regeste: Widerhandlungen gegen das Kriegsmaterialgesetz. Einziehung von Kriegsmaterial (Art. 20 KMG, Art. 58 Abs. 1 lit. b StGB). Verwendung eines allfälligen Verwertungserlöses. Der Nettoerlös aus der Verwertung von eingezogenem Kriegsmaterial ist an den von der Einziehung betroffenen Eigentümer auszubezahlen.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden