Loi fédérale
sur les marchés publics
(LMP)


Open article in different language:  DE  |  IT  |  EN
Art. 19 Procédure sélective

1 Dans la procé­dure sélect­ive, l’ad­ju­dic­ateur lance un ap­pel d’of­fres pub­lic pour le marché en in­vitant les sou­mis­sion­naires à présenter, dans un premi­er temps, une de­mande de par­ti­cip­a­tion.

2 L’ad­ju­dic­ateur chois­it les sou­mis­sion­naires autor­isés à présenter une of­fre en fonc­tion de leur aptitude.

3 L’ad­ju­dic­ateur peut lim­iter le nombre de sou­mis­sion­naires autor­isés à présenter une of­fre, à con­di­tion qu’une con­cur­rence ef­ficace reste garantie. Il autor­ise si pos­sible au moins trois sou­mis­sion­naires à présenter une of­fre.

BGE

143 II 425 (2C_582/2016) from 22. Mai 2017
Regeste: Art. 27 und Art. 94 BV, Art. 83 lit. f und Art. 66 BGG, Art. 11 BöB; Art. 12 VwVG, Art. 25 Abs. 4 VöB; öffentliches Beschaffungswesen, wettbewerbsneutrales Verhalten staatlicher Anbieter, Ausschluss vom Vergabeverfahren. Zulässigkeit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten: Schwellenwert und Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung (E. 1.3). Anwendbare Bestimmungen über das öffentliche Beschaffungswesen (E. 3). Ein Verstoss gegen den Grundsatz der Wettbewerbsneutralität durch einen Anbieter mit staatlichem Hintergrund stellt einen Ausschlusstatbestand im Sinne von Art. 11 BöB dar (E. 4). Reichweite des Untersuchungsgrundsatzes im Verfahren der öffentlichen Beschaffung (E. 5). Anwendung im konkreten Fall (E. 6). Kostenpflicht der ursprünglichen Zuschlagsempfängerin im bundesgerichtlichen Verfahren (E. 7).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback