Legge federale
sulla navigazione aerea
(LNA1)

del 21 dicembre 1948 (Stato 1° maggio 2022)

1Abbreviazione introdotta dal n. I della LF del 24 giu. 1977, in vigore dal 1° gen. 1978 (RU 1977 2110; FF 1976 III 1235).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 64

1 L’eser­cen­te dell’ae­ro­mo­bi­le è te­nu­to a ri­sar­ci­re il dan­no cau­sa­to dall’ae­ro­mo­bi­le in vo­lo a per­so­ne e a co­se che si tro­va­no a ter­ra, per il fat­to so­lo che sia ac­cer­ta­ta l’esi­sten­za di un dan­no cau­sa­to dall’ae­ro­mo­bi­le.

2 La pre­sen­te di­spo­si­zio­ne è ap­pli­ca­bi­le:

a.
al dan­no ca­gio­na­to da un cor­po qual­sia­si che ca­de dall’ae­ro­mo­bi­le, an­che in ca­so di lan­cio re­go­la­men­ta­re di za­vor­ra o di lan­cio fat­to in ca­so di ne­ces­si­tà;
b.
al dan­no ca­gio­na­to da qual­sia­si per­so­na che si tro­va a bor­do di un ae­ro­mo­bi­le; se que­sta per­so­na non ap­par­tie­ne all’equi­pag­gio, l’eser­cen­te è re­spon­sa­bi­le sol­tan­to fi­no all’im­por­to del­la ga­ran­zia che è te­nu­to a pre­sta­re in ap­pli­ca­zio­ne de­gli ar­ti­co­li 70 e 71.

3 L’ae­ro­mo­bi­le è con­si­de­ra­to in vo­lo dal mo­men­to dell’ini­zio del­la ma­no­vra di par­ten­za a quel­lo del­la fi­ne del­la ma­no­vra di at­ter­ra­men­to.

BGE

117 IB 406 () from 29. November 1991
Regeste: Art. 64 der Verordnung (3) zum Telegrafen- und Telefonverkehrsgesetz (Telefonordnung; SR 784.103); Aufhebung der einzelnen Taxiunternehmungen zugeteilten dreistelligen Sonderrufnummer. Art. 64 Abs. 2 der Telefonordnung hat in Art. 24 Abs. 2 des Telegrafen- und Telefonverkehrsgesetzes (SR 784.10) eine genügende gesetzliche Grundlage. Die in Art. 64 Abs. 2 umschriebenen Voraussetzungen für die Zuteilung einer Sonderrufnummer müssen kumulativ erfüllt sein (E. 3 und 4a). Für die Zuteilung einer Sonderrufnummer ist unter anderem erforderlich, dass über die gleiche Nummer in der ganzen Schweiz dieselben Dienste angeboten werden, und dass alle Abonnenten innerhalb eines Gebietes, die diese Leistung anbieten, die Möglichkeit haben, eine Zentrale mit zugeteilter Sonderrufnummer einzurichten oder sich einer solchen anzuschliessen (E. 4c). Fall einer ausschliesslich für Taxis mit Standplatz-Berechtigung reservierten Taxi-Rufzentrale (E. 5 und 6).

123 II 577 () from 12. September 1997
Regeste: Art. 22 MO; Art. 106 LFG; Haftung des Bundes für Zusammenstoss zwischen Militär- und Zivilflugzeug in der Luft. Die Haftung des Bundes für einen Zusammenstoss zwischen einem Militär- und einem Zivilflugzeug in der Luft richtet sich nicht nach dem Luftfahrtgesetz, sondern nach der Militärorganisation (heute: Militärgesetz) (E. 3). Begriff der Widerrechtlichkeit im Sinne von Art. 22 Abs. 1 MO; bei Personenschäden ergibt sich die Widerrechtlichkeit, auch ohne dass spezifische Vorschriften verletzt wurden, bereits aus der Verletzung eines absoluten Rechts, sofern kein Rechtfertigungsgrund vorliegt (E. 4). Selbstverschulden des Geschädigten; in casu verneint (E. 6).

129 III 410 () from 14. März 2003
Regeste: Haftung bei Zivilschutzmassnahmen (Art. 58 ZSG); Haltereigenschaft bei Luftfahrzeugen (Art. 64 LFG). Für Drittschäden, die von Zivilschutzmassnahmen herrühren, haftet das Gemeinwesen kausal (Art. 58 Abs. 1 und 3 ZSG). Art. 58 Abs. 6 ZSG, der andere Haftpflichtbestimmungen vorbehält, ändert an dieser Haftungsordnung nichts (E. 3). Die Haltereigenschaft im Sinne von Art. 64 LFG beurteilt sich nach den für die Motorfahrzeughaftpflicht erarbeiteten Kriterien. Bei requirierten Fahrzeugen geht die Haltereigenschaft auf das Gemeinwesen über (E. 4).

138 III 276 (4A_364/2011) from 7. Februar 2012
Regeste: Art. 58 und 65 SVG; Haftung für Schockschäden von Angehörigen unmittelbarer Unfallopfer. Wer infolge der Nachricht über den Unfalltod eines Angehörigen einen Schock erleidet, ist ein aus dem Unfallereignis direkt Geschädigter und kann als solcher vom Unfallverursacher grundsätzlich Schadenersatz und Genugtuung für seine eigene gesundheitliche Beeinträchtigung verlangen (BGE 112 II 118). Anwendbarkeit dieser Rechtsprechung, wenn sich die Haftung auf Art. 58 SVG stützt (E. 2 und 3). Frage einer Haftungsbegrenzung (E. 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden