Loi fédérale
sur les ouvrages d’accumulation
(LOA)

du 1 octobre 2010 (État le 1 juillet 2023)erer


Open article in different language:  DE  |  IT  |  EN
Art. 7 Mise en service

1 Quiconque souhaite mettre ou re­mettre en ser­vice un ouv­rage d’ac­cu­mu­la­tion doit être tit­u­laire d’une autor­isa­tion délivrée par l’autor­ité de sur­veil­lance.

2 La de­mande d’autor­isa­tion doit com­port­er toutes les in­dic­a­tions re­quises pour l’évalu­ation de la sé­cur­ité tech­nique.

3 L’autor­ité de sur­veil­lance ex­am­ine les in­dic­a­tions fournies par la partie re­quérante et con­trôle si les ex­i­gences de sé­cur­ité tech­nique sont re­spectées. Dans la mesure où la sé­cur­ité tech­nique de l’in­stall­a­tion l’ex­ige, elle fixe des con­di­tions pour la mise en ser­vice et l’ex­ploit­a­tion.

BGE

109 V 249 () from 14. Juli 1983
Regeste: Art. 19 Abs. 2 lit. c IVG, Art. 8 Abs. 1 lit. c und 10bis IVV. - Voraussetzungen des Anspruchs der Minderjährigen, die an schweren Sprachgebrechen leiden und eine Sonderschule besuchen müssen, auf eine spezifische logopädische Behandlung (Erw. 1). - Eine Behandlungsstelle für schwere Sprachgebrechen kann von einem Kanton mit der Prüfung beauftragt werden, ob in einem bestimmten Fall solche Gebrechen vorliegen, und eine etwaige Massnahme bestimmen (Erw. 2a). - Bestimmung der schweren Sprachgebrechen, die zu einer Sprachbehandlung auf Kosten der Invalidenversicherung berechtigen: Tragweite der Verwaltungsweisungen des Bundesamtes für Sozialversicherung auf diesem Gebiet und der durch eine kantonale Invalidenversicherungs-Kommission angebrachten Präzisierungen zu diesen Wegleitungen der Aufsichtsbehörde (Erw. 2c). - Es ist gesetzwidrig, die Übernahme der Behandlung dieser Art von Sprachstörung durch die Invalidenversicherung einzig auf die Fälle von "universeller" Dyslalie zu beschränken (Erw. 3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback