Loi fédérale sur la protection des données

du 19 juin 1992 (Etat le 1er mars 2019)


Open article in different language:  DE  |  IT  |  EN
Art. 36 Exécution

1Le Con­seil fédéral édicte les dis­pos­i­tions d'ex­écu­tion.

21

3Il peut pré­voir des dérog­a­tions aux art. 8 et 9 en ce qui con­cerne l'oc­troi de ren­sei­gne­ments par les re­présent­a­tions dip­lo­matiques et con­su­laires suisses à l'étranger.

4Il peut en outre déter­miner:

a.
les fichiers dont le traite­ment doit faire l'ob­jet d'un règle­ment;
b.
les con­di­tions auxquelles un or­gane fédéral peut faire traiter des don­nées per­son­nelles par un tiers ou les traiter pour le compte d'un tiers;
c.
le mode selon le­quel les moy­ens d'iden­ti­fic­a­tion de per­sonnes peuvent être util­isés.

5Il peut con­clure des traités in­ter­na­tionaux en matière de pro­tec­tion des don­nées dans la mesure où ils sont con­formes aux prin­cipes ét­ab­lis par la présente loi.

6Il règle la man­ière de mettre en sûreté les fichiers dont les don­nées, en cas de guerre ou de crise, sont de nature à mettre en danger la vie ou l'in­té­grité cor­porelle des per­sonnes con­cernées.


1 Ab­ro­gé par l'art. 25 de la LF du 26 juin 1998 sur l'archiv­age, avec ef­fet au 1er oct. 1999 (RO 1999 2243; FF 1997 II 829).

Court decisions

125 II 321 () from July 5, 1999
Regeste: Art. 128 KVV, 8 DSG, 1 und 2 VDSG; Art. 63 VwVG; Einsicht des Versicherten in sein Krankenkassendossier. Der Versicherte hat grundsätzlich das Recht, gegen eine eventuelle Kostenbeteiligung, eine Kopie seines Dossiers zu erhalten. Er muss sich ohne sein Einverständnis nicht mit der Einsicht in das Dossier am Geschäftssitz des Versicherers oder einer nur mündlichen Auskunftserteilung begnügen (E. 3). Auferlegung der erstinstanzlichen Verfahrenskosten (E. 4).

141 III 119 (4A_406/2014, 4A_408/2014) from Jan. 12, 2015
Regeste: Art. 8 Abs. 5, Art. 9 Abs. 1 und 4 DSG, Art. 1 Abs. 3 VDSG, Art. 47 BankG; Verpflichtung einer Bank, ihren (ehemaligen) Angestellten über die sie betreffenden persönlichen Daten, die an die amerikanischen Behörden übermittelt wurden, schriftlich Auskunft zu erteilen. Die Bank (Inhaberin der Datensammlung) kann sich vorliegend nicht auf eine Grundlage in einem Gesetz im formellen Sinne (vgl. Art. 9 Abs. 1 lit. a DSG) berufen, um gegenüber den Angestellten die Herausgabe von Kopien der strittigen Daten zu verweigern (E. 5). Ein überwiegendes Interesse Dritter im Sinne von Art. 9 Abs. 1 lit. b DSG fehlt (E. 6). Eine Interessenabwägung im Sinne von Art. 9 Abs. 4 DSG ergibt, dass im vorliegenden Fall das Interesse der Angestellten, eine Kopie der strittigen Daten zu erhalten, dasjenige der Bank überwiegt, das Auskunftsrecht der Angestellten einzuschränken (E. 7). Frage offengelassen, ob ausser den in Art. 1 Abs. 3 VDSG vorgesehenen Fällen andere Ausnahmen vom Grundsatz der schriftlichen Auskunftserteilung in Betracht kommen, nachdem die Bank keinen konkreten Umstand geltend macht, der einer Herausgabe einer Kopie der streitbetroffenen Daten entgegenstünde (E. 8).

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Feedback
Loading