Loi fédérale
sur la protection des données
(LPD)


Open article in different language:  DE  |  IT  |  EN
Art. 16 Principes

1 Des don­nées per­son­nelles peuvent être com­mu­niquées à l’étranger si le Con­seil fédéral a con­staté que l’État con­cerné dis­pose d’une lé­gis­la­tion as­sur­ant un niveau de pro­tec­tion adéquat ou qu’un or­gan­isme in­ter­na­tion­al garantit un niveau de pro­tec­tion adéquat.

2 En l’ab­sence d’une dé­cision du Con­seil fédéral au sens de l’al. 1, des don­nées per­son­nelles peuvent être com­mu­niquées à l’étranger si un niveau de pro­tec­tion ap­pro­priéest garanti par:

a.
un traité in­ter­na­tion­al;
b.
les clauses de pro­tec­tion des don­nées d’un con­trat entre le re­spons­able du traite­ment ou le sous-trait­ant et son cocon­tract­ant, préal­able­ment com­mu­niquées au PFP­DT;
c.
des garanties spé­ci­fiques élaborées par l’or­gane fédéral com­pétent et préal­able­ment com­mu­niquées au PFP­DT;
d.
des clauses type de pro­tec­tion des don­nées préal­able­ment ap­prouvées, ét­ablies ou re­con­nues par le PFP­DT;
e.
des règles d’en­tre­prise con­traignantes préal­able­ment ap­prouvées par le PFP­DT ou par une autor­ité char­gée de la pro­tec­tion des don­nées rel­ev­ant d’un État qui as­sure un niveau de pro­tec­tion adéquat.

3 Le Con­seil fédéral peut pré­voir d’autres garanties ap­pro­priées au sens de l’al. 2.

BGE

148 II 349 (2C_825/2019) from 21. Dezember 2021
Regeste: Art. 4 Abs. 3, Art. 14 Abs. 2 und Art. 19 Abs. 2 StAhiG; Art. 18a DSG; Art. 13 BV; Art. 8 EMRK; Art. 17 UNO-Pakt II; Frage, ob die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) sämtliche vom Amtshilfeersuchen nicht direkt betroffenen Personen (d.h. Drittpersonen), über welche Informationen an die ersuchende Behörde übermittelt werden sollen, vorgängig der Übermittlung zu informieren hat. Bundesorgane sind gemäss Art. 18a Abs. 1 DSG verpflichtet, die betroffene Person über die Beschaffung von Personendaten zu informieren; diese Informationspflicht gilt auch dann, wenn die Daten bei Dritten beschafft werden. Die Informationspflicht entfällt nach Art. 18a Abs. 4 lit. a DSG, wenn eine spezialgesetzliche Grundlage die Bekanntgabe von Daten ausdrücklich vorsieht. Mit Art. 4 Abs. 3 StAhiG, der die Übermittlung von voraussichtlich relevanten Daten von durch das Amtshilfeverfahren nicht unmittelbar betroffenen Personen vorsieht, liegt eine solche spezialgesetzliche Grundlage vor (E. 4). Die spezialgesetzliche Grundlage erfüllt die grundrechtlichen Anforderungen an die Bestimmtheit der Norm, da vorliegend der Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Zusammenhang mit den bei der Amtshilfe zu erhebenden Daten in aller Regel nicht besonders schwer wiegt. Folglich entfällt vorliegend die generelle Informationspflicht der ESTV gestützt auf Art. 18a Abs. 4 lit. a DSG i.V.m. Art. 4 Abs. 3 StAhiG. Dies gilt im Allgemeinen, doch kann im Einzelfall, falls sich die zu übermittelnden Daten als besonders schützenswert erweisen, eine vorgängige Information der Drittperson erforderlich werden (E. 5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback