Loi sur le personnel de la Confédération

du 24 mars 2000 (Etat le 1er janvier 2021)


Open article in different language:  DE  |  IT
Art. 3 Employeurs

1Les em­ployeurs au sens de la présente loi sont:

a.
le Con­seil fédéral en sa qual­ité d’or­gane dir­ect­ori­al suprême de l’ad­min­is­tra­tion;
b.
l’As­semblée fédérale, en ce qui con­cerne les Ser­vices du Par­le­ment;
c.1
d.
les Chemins de fer fédéraux;
e.
le Tribunal fédéral;
f.2
le Min­istère pub­lic de la Con­fédéra­tion;
g.3
l’Autor­ité de sur­veil­lance du Min­istère pub­lic de la Con­fédéra­tion.

2Les dé­parte­ments, la Chan­celler­ie fédérale, les groupe­ments, les of­fices et les unités ad­min­is­trat­ives dé­cent­ral­isées sont con­sidérés comme em­ployeurs dans la mesure où le Con­seil fédéral leur délègue les com­pétences né­ces­saires à cet ef­fet.4

3Le Tribunal ad­min­is­trat­if fédéral, le Tribunal pén­al fédéral et le Tribunal fédéral des brev­ets sont con­sidérés comme em­ployeurs dans la mesure où les lois cor­res­pond­antes ou le Con­seil fédéral leur délèguent les com­pétences né­ces­saires à cet ef­fet.5


1 Ab­ro­gée par l’an­nexe ch. II 1 de la LF du 17 déc. 2010 sur l’or­gan­isa­tion de la Poste, avec ef­fet au 1er oct. 2012 (RO 2012 5043; FF 2009 4731).
2 In­troduite par l’an­nexe ch. II 4 de la L du 19 mars 2010 sur l’or­gan­isa­tion des autor­ités pénales, en vi­gueur depuis le 1er janv. 2011 (RO 2010 3267; FF 2008 7371).
3 In­troduite par l’an­nexe ch. II 4 de la L du 19 mars 2010 sur l’or­gan­isa­tion des autor­ités pénales, en vi­gueur depuis le 1er janv. 2011 (RO 2010 3267; FF 2008 7371).
4 Nou­velle ten­eur selon l’an­nexe ch. 12 de la L du 17 juin 2005 sur le TAF, en vi­gueur depuis le 1er janv. 2007 (RO 2006 2197 1069; FF 2001 4000).
5 In­troduit par l’an­nexe ch. 5 de la LF du 4 oct. 2002 sur le TPF, (RO 2003 2133; FF 2001 4000). Nou­velle ten­eur selon l’an­nexe ch. 1 de la L du 20 mars 2009 sur le TFB, en vi­gueur depuis le 1er mars 2010 (RO 2010 513; FF 2008 373).

BGE

92 I 369 () from 7. Dezember 1966
Regeste: Gemeindeautonomie. Art. 40 Abs. 2 bünd. KV. Legitimation der Gemeinde (als Trägerin öffentlicher Gewalt) zur staatsrechtlichen Beschwerde (Erw. 1). Gegenstand und Umfang der bundesgerichtlichen Prüfung (Erw. 3). Eine Bestimmung, die dem Gemeinderat verbietet, ausserhalb des eigentlichen Bauzonengebietes Wasser- und Stromanschlüsse zu bewilligen, verletzt weder die Eigentumsgarantie noch Art. 4 des bünd. Bau- und Planungsgesetzes (Erw. 4 und 5a).

128 I 113 () from 15. März 2002
Regeste: Art. 5 und 9 BV; Art. 2, 3, 17 und 32 KV/GR; Prinzip der Gewaltenteilung und der Gesetzmässigkeit; Rechtsetzungsdelegation im Bereich des Dienstrechts. "Psychiatrische Dienste Graubünden" als selbständige öffentlichrechtliche Anstalt zählt zwar nicht zur Landesverwaltung im Sinne von Art. 17 KV/GR. Da die Kantonsverfassung der Anstalt jedoch keine Gesetzgebungskompetenz zuweist, kann die Anstalt selber nur gesetzgebend tätig werden, soweit ihr die Regelungskompetenz gültig übertragen worden ist (E. 2). Blankodelegation; Anforderungen an die Delegation personalrechtlicher Rechtsetzungsbefugnisse (E. 3).

130 V 18 () from 27. November 2003
Regeste: Art. 8 Abs. 1 und Art. 9 BV; Art. 20 des Reglements der Pensionskasse ComPlan; Art. 43 der Statuten der Pensionskasse des Bundes: Leistungen bei administrativer Auflösung des Dienstverhältnisses; Gleichbehandlung. Begriff des Sozialplanes (Erw. 2.3) und Auslegung seiner normativen Bestimmungen (Erw. 4.2). Gemäss Art. 20 des Reglements der ComPlan fällt die Ausrichtung von Leistungen, namentlich von Renten, welche denjenigen gemäss den jeweils gültigen Bestimmungen der Verordnung über die Pensionskasse des Bundes mindestens analog sind, nur in Betracht, wenn kein vom angeschlossenen Arbeitgeber und den anerkannten Personalverbänden ausgearbeiteter Sozialplan vorliegt (Erw. 3.2). Die in der Vereinbarung zwischen der Swisscom AG und den Gewerkschaften sowie interessierten Personalverbänden vom 3. Mai 1999 enthaltenen Bestimmungen entsprechen dem Begriff des Sozialplanes im Sinne dieser Reglementsbestimmung (Erw. 3.2). Diese steht nicht in Widerspruch zum Gleichbehandlungsgrundsatz (Erw. 5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden