Ordinance
on Air Pollution Control
(OAPC)

of 16 December 1985 (Status as of 1 January 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 10 Time limits for retrofitting 8

1 The stand­ard time lim­it for ret­ro­fit­ting is five years.

2 Short­er time lim­its, but not less than 30 days, shall be set if:

a.
ret­ro­fit­ting can be car­ried out without sig­ni­fic­ant in­vest­ments;
b.
emis­sions are more than three times the value spe­cified for the pre­vent­ive lim­it­ing of emis­sions; or
c.
am­bi­ent air pol­lu­tion levels caused by the in­stall­a­tion alone are ex­cess­ive.

3 Longer time lim­its, up to a max­im­um of ten years, shall be set if:

a.
emis­sions are less than one-and-a-half times the value ap­plic­able for the pre­vent­ive lim­it­ing of emis­sions, or the pro­vi­sions con­cern­ing flue gas losses are not com­plied with; and
b.
neither let­ter a nor let­ter c of para­graph 2 is met.

4 The above is without pre­ju­dice to the or­der­ing of short­er time lim­its for ret­ro­fit­ting in ac­cord­ance with Art­icle 32.

8 See also the Fi­nal Pro­vi­sions of the Amend­ments of 23 June 2004 and 11 April 2018 at the end of this text.

BGE

121 I 334 () from 18. Dezember 1995
Regeste: Art. 85 lit. a OG; Ungültigerklärung der Volksinitiative "Für eine Luft zum Atmen", welche kurzfristige kantonale Massnahmen zur Bekämpfung von zeitweilig auftretenden Schadstoff-Spitzen in der Luft vorsieht. Art. 4 BV räumt im Gesetzgebungsverfahren grundsätzlich keine Gehörsansprüche ein (E. 1c). Grundsätze für die Beurteilung der Gültigkeit von Initiativen (E. 2). Problemstellung (E. 3) und Grundlagen kurzfristiger Massnahmen zur Smogbekämpfung (E. 4). Prüfung der Vereinbarkeit der einzelnen Massnahmen mit dem Bundesrecht: Aufruf an die Bevölkerung (E. 5), Fahrverbote (Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Katalysator/Halbierung des Verkehrs/grundsätzliches Fahrverbot; E. 6), Herabsetzung der Raumtemperaturen (E. 7), Verpflichtung der Industrie zur Minimierung des Schadstoffausstosses (E. 8), Schutz der arbeitenden Bevölkerung (E. 9). Art. 12 Abs. 2 USG verbietet den Kantonen nicht, derartige Massnahmen auf gesetzgeberischem Weg zu lösen. Massnahmen nach Art. 3 Abs. 6 SVG sind dagegen durch Verfügungen zu treffen (E. 10). Verhältnismässigkeit der Massnahmen (E. 11). Tragweite des Verbots von Art. 65 Abs. 2 USG, neue Immissionsgrenzwerte festzusetzen (E. 12). Zusammenfassung (E. 14).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback