Legge federale
sulle strade nazionali
(LSN)1

dell’8 marzo 1960 (Stato 1° gennaio 2023)

1 Introdotto dal n. I 7 della LF del 18 giu. 1999 sul coordinamento e la semplificazione delle procedure d’approvazione dei piani, in vigore dal 1° gen. 2000 (RU 1999 3071; FF 1998 2029).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 6

Fan­no par­te del­le stra­de na­zio­na­li, ol­tre che il cor­po stra­da­le, tut­ti gli im­pian­ti ne­ces­sa­ri a una ade­gua­ta si­ste­ma­zio­ne tec­ni­ca del­le me­de­si­me, se­gna­ta­men­te i ma­nu­fat­ti, i rac­cor­di, le piaz­ze di sta­zio­na­men­to, i se­gna­li, le at­trez­za­tu­re per l’eser­ci­zio e la ma­nu­ten­zio­ne, le pian­ta­gio­ni, co­me an­che le scar­pa­te, quan­do non si pos­sa ra­gio­ne­vol­men­te pre­ten­de­re che il con­fi­nan­te le sfrut­ti. In cor­ri­spon­den­za dei rac­cor­di al­le stra­de na­zio­na­li di pri­ma o se­con­da clas­se non­ché di stra­de na­zio­na­li di ter­za clas­se fan­no par­te del cor­po stra­da­le le su­per­fi­ci de­sti­na­te al traf­fi­co pe­do­na­le e ci­cli­sti­co qua­li cor­sie ci­cla­bi­li, mar­cia­pie­di o vie pe­do­na­li e ci­cla­bi­li con trac­cia­ti se­pa­ra­ti non­ché le fer­ma­te dei tra­spor­ti pub­bli­ci.10

10 Per. in­tro­dot­to dall’all. n. 2 del­la LF del 18 mar. 2022 sul­le vie ci­cla­bi­li, in vi­go­re dal 1° gen. 2023 (RU 2022 790; FF 2021 1260).

BGE

149 II 269 (1C_787/2021, 1C_9/2022) from 25. April 2023
Regeste: Art. 6, 21, 23 f., 28 und 44 NSG; Art. 2 und 30 NSV; Bewilligungsverfahren für eine direkte Zufahrt ab dem Autobahnanschluss Pfäffikon über eine Hochbrücke zum Einkaufszentrum Seedamm-Center. Bauvorhaben, welche weitreichende Eingriffe in die Bausubstanz eines bestehenden Autobahnanschlusses und seiner technischen Einrichtungen enthalten, bedürfen der Durchführung eines Plangenehmigungsverfahrens nach den Vorschriften des NSG und der NSV. Die neue Hochbrücke bedingt eine gewichtige bauliche Umgestaltung des Anschlusses Pfäffikon (Teilabriss und -wiederaufbau mit horizontal und vertikal verschobenen Fahrbahnen). Diese muss im bundesrechtlichen Plangenehmigungsverfahren nach NSG bewilligt werden und nicht in einem kantonalen Baubewilligungsverfahren (E. 4 und 5). Gleiches gilt für die Hochbrücke, die unabdingbarer Bestandteil des Ausführungsprojekts ist (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden