Legge federale
sugli stranieri e la loro integrazione
(LStrI)1

del 16 dicembre 2005 (Stato 2 ottobre 2021)

1 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 2016 (Integrazione), in vigore dal 1° gen. 2019 (RU 2017 6521, 2018 3171; FF 2013 2045, 2016 2471).


Open article in different language:  FR  |  EN
Art. 42 Familiari di cittadini svizzeri

1 I co­niu­gi stra­nie­ri e i fi­gli stra­nie­ri, non co­niu­ga­ti e mi­no­ri di 18 an­ni, di cit­ta­di­ni sviz­ze­ri han­no di­rit­to al ri­la­scio e al­la pro­ro­ga del per­mes­so di di­mo­ra se coa­bi­ta­no con lo­ro.

2 I fa­mi­lia­ri stra­nie­ri di cit­ta­di­ni sviz­ze­ri han­no di­rit­to al ri­la­scio e al­la pro­ro­ga del per­mes­so di di­mo­ra se so­no in pos­ses­so di un per­mes­so di di­mo­ra du­ra­tu­ro ri­la­scia­to lo­ro da uno Sta­to con cui la Sviz­ze­ra ha con­clu­so un ac­cor­do di li­be­ra cir­co­la­zio­ne del­le per­so­ne. So­no con­si­de­ra­ti fa­mi­lia­ri:

a.
il co­niu­ge e i pa­ren­ti in li­nea di­scen­den­te, se mi­no­ri di 21 an­ni o a ca­ri­co;
b.
i pa­ren­ti e gli af­fi­ni in li­nea ascen­den­te, se a ca­ri­co.

3 Do­po un sog­gior­no re­go­la­re e inin­ter­rot­to di cin­que an­ni, il co­niu­ge ha di­rit­to al ri­la­scio del per­mes­so di do­mi­ci­lio se so­no sod­di­sfat­ti i cri­te­ri d’in­te­gra­zio­ne di cui all’ar­ti­co­lo 58a.61

4 I fi­gli mi­no­ri di 12 an­ni han­no di­rit­to al ri­la­scio del per­mes­so di do­mi­ci­lio.

61 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 16 dic. 2016 (In­te­gra­zio­ne), in vi­go­re dal 1° gen. 2019 (RU 2017 6521, 2018 3171; FF 2013 2045, 2016 2471).

BGE

145 II 105 (2C_409/2018) from 23. Januar 2019
Regeste: Art. 47 Abs. 1 und 3 lit. b AIG; Art. 51 AsylG; Art. 73 VZAE; Flüchtling mit Asyl; Familiennachzug; Auswirkungen eines Gesuchs um Familienasyl nach Art. 51 AsylG auf Art. 47 AIG. Die Fristen nach Art. 47 AIG sind eingehalten, wenn das erste erfolglose Gesuch gestützt auf Art. 51 AsylG innert dieser Fristen gestellt wurde und das zweite ebenfalls innerhalb dieser Fristen. Das für das zweite Gesuch massgebende Element, das die Fristen wieder aufleben lässt, ist das Inkrafttreten der abweisenden Entscheidung des Familienasyl nach dem AsylG (E. 3).

147 I 89 (2D_34/2020) from 24. März 2021
Regeste: Art. 8 Abs. 2 BV; Art. 27 AIG; Verweigerung einer Aufenthaltsbewilligung zu Studienzwecken; Diskriminierung aufgrund des Alters. Zusammenfassung der Rechtsprechung zum Schutzbereich von Art. 8 Abs. 2 BV betreffend Diskriminierung aufgrund des Alters (E. 2.1 und 2.2). Darstellung der bestehenden Verwaltungspraxis, wonach grundsätzlich keine Aufenthaltsbewilligungen zu Studienzwecken an ausländische Personen über 30 Jahre erteilt werden (E. 2.3 und 2.4). Soweit die vorliegende Weigerung, dem Beschwerdeführer eine solche Bewilligung zu erteilen, nur auf dieser Praxis beruht, rechtfertigt sie sich weder durch den Willen, eine restriktive Migrationspolitik zu verfolgen und sicherzustellen, dass ausländische Studierende nach Ende ihrer Ausbildung die Schweiz wieder verlassen (E. 2.5 und 2.6), noch durch das Interesse an der Ankunft junger Studierender zu privilegieren (E. 2.7 und 2.8). Es liegt daher eine Verletzung von Art. 8 Abs. 2 BV vor (E. 2.9).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden