Legge federale
sugli stranieri e la loro integrazione
(LStrI)1

del 16 dicembre 2005 (Stato 2 ottobre 2021)

1 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 2016 (Integrazione), in vigore dal 1° gen. 2019 (RU 2017 6521, 2018 3171; FF 2013 2045, 2016 2471).


Open article in different language:  FR  |  EN
Art. 82 Finanziamento da parte della Confederazione 221

1 La Con­fe­de­ra­zio­ne può fi­nan­zia­re in­te­gral­men­te o par­zial­men­te la co­stru­zio­ne e l’equi­pag­gia­men­to de­gli sta­bi­li­men­ti car­ce­ra­ri can­to­na­li di una de­ter­mi­na­ta di­men­sio­ne de­sti­na­ti esclu­si­va­men­te all’ese­cu­zio­ne del­la car­ce­ra­zio­ne pre­li­mi­na­re, del­la car­ce­ra­zio­ne in vi­sta di rin­vio coat­to e del­la car­ce­ra­zio­ne cau­te­la­ti­va, non­ché del fer­mo di bre­ve du­ra­ta. Al cal­co­lo dei con­tri­bu­ti e al­la pro­ce­du­ra si ap­pli­ca­no per ana­lo­gia le di­spo­si­zio­ni del­le se­zio­ni 2 e 6 del­la leg­ge fe­de­ra­le del 5 ot­to­bre 1984222 sul­le pre­sta­zio­ni del­la Con­fe­de­ra­zio­ne nel cam­po dell’ese­cu­zio­ne del­le pe­ne e del­le mi­su­re.

2 La Con­fe­de­ra­zio­ne par­te­ci­pa con una som­ma for­fet­ta­ria gior­na­lie­ra al­le spe­se d’eser­ci­zio dei Can­to­ni per l’ese­cu­zio­ne del­la car­ce­ra­zio­ne pre­li­mi­na­re, del­la car­ce­ra­zio­ne in vi­sta di rin­vio coat­to e del­la car­ce­ra­zio­ne cau­te­la­ti­va, non­ché del fer­mo di bre­ve du­ra­ta. Que­sta som­ma è ver­sa­ta per:

a.
ri­chie­den­ti l’asi­lo;
b.
ri­fu­gia­ti e al­tri stra­nie­ri la cui in­car­ce­ra­zio­ne è in re­la­zio­ne con la re­vo­ca di un’am­mis­sio­ne prov­vi­so­ria;
c.
stra­nie­ri la cui in­car­ce­ra­zio­ne è sta­ta or­di­na­ta in re­la­zio­ne con una de­ci­sio­ne d’al­lon­ta­na­men­to del­la SEM;
d.
ri­fu­gia­ti espul­si se­con­do l’ar­ti­co­lo 65 LA­si223.

221 Nuo­vo te­sto giu­sta dall’all. n. 1 del­la LF del 14 dic. 2012, in vi­go­re dal 1° feb. 2014 (RU 2013 43755357; FF 2010 3889, 2011 6503).

222 RS 341

223 RS 142.31

BGE

146 II 201 (2C_447/2019) from 31. März 2020
Regeste: Art. 16 Abs. 1 und Art. 18 der Richtlinie 2008/115/EG (Rückführungsrichtline); Art. 81 Abs. 2 AIG (Fassung gemäss Ziff. I des Bundesgesetzes vom 14. Dezember 2018 [Verfahrensregelungen und Informationssysteme], in Kraft seit 1. Juni 2019). Haftbedingungen für ausländerrechtlich festgehaltene Personen. Die ausländerrechtliche Festhaltung hat grundsätzlich in einer speziellen, nur zu diesem Zweck vorgesehenen Vollzugsanstalt zu erfolgen (Ausschaffungsgefängnis). Sie kann bloss in Ausnahmefällen in ordentlichen Haftanstalten vollzogen werden, sofern die Trennung von den anderen Häftlingen - durch eine eigenständige Abteilung - sichergestellt bleibt und ein administrativ anderweitig nicht bewältigbarer wichtiger Grund für dieses Vorgehen vorliegt (E. 4-6). Der nicht anders zu bewältigende Grund für die Unterbringung in einer separaten Abteilung eines normalen Gefängnisses und nicht in einer speziellen Einrichtung (Ausschaffungsgefängnis) ist in der Haftverfügung eingehend zu begründen (E. 8). Das Bundesgericht bejaht im konkreten Fall das Vorliegen eines wichtigen Grundes für die Festhaltung des Betroffenen in einer abgetrennten Abteilung des Regionalgefängnisses Bern (E. 7).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden