Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Lärmschutz-Verordnung
(LSV)

Art. 2 Begriffe

1 Orts­fes­te An­la­gen sind Bau­ten, Ver­kehrs­an­la­gen, haus­tech­ni­sche An­la­gen und an­de­re nicht­be­weg­li­che Ein­rich­tun­gen, die beim Be­trieb Aus­sen­lärm er­zeu­gen. Da­zu ge­hö­ren ins­be­son­de­re Stras­sen, Ei­sen­bahn­an­la­gen, Flug­plät­ze, An­la­gen der In­dus­trie, des Ge­wer­bes und der Land­wirt­schaft, Schiess­an­la­gen so­wie fest ein­ge­rich­te­te mi­li­tä­ri­sche Schiess- und Übungs­plät­ze.

2 Als neue orts­fes­te An­la­gen gel­ten auch orts­fes­te An­la­gen und Bau­ten, de­ren Zweck voll­stän­dig ge­än­dert wird.

3 Emis­si­ons­be­gren­zun­gen sind tech­ni­sche, bau­li­che, be­trieb­li­che, ver­kehrs­len­ken­de, -be­schrän­ken­de oder -be­ru­hi­gen­de Mass­nah­men an An­la­gen so­wie bau­li­che Mass­nah­men auf dem Aus­brei­tungs­weg der Emis­sio­nen. Sie sind ge­eig­net, die Er­zeu­gung oder Aus­brei­tung des Aus­sen­lärms zu ver­hin­dern oder zu ver­rin­gern.

4 Sa­nie­run­gen sind Emis­si­ons­be­gren­zun­gen für be­ste­hen­de orts­fes­te An­la­gen.

5 Be­las­tungs­grenz­wer­te sind Im­mis­si­ons­grenz­wer­te, Pla­nungs­wer­te und Alarm­wer­te. Sie wer­den nach der Lär­mart, der Ta­ges­zeit und der Lärm­emp­find­lich­keit der zu schüt­zen­den Ge­bäu­de und Ge­bie­te fest­ge­legt.

6 Lärm­emp­find­li­che Räu­me sind:

a.
Räu­me in Woh­nun­gen, aus­ge­nom­men Kü­chen oh­ne Wohnan­teil, Sa­ni­tär­räu­me und Ab­stell­räu­me;
b.
Räu­me in Be­trie­ben, in de­nen sich Per­so­nen re­gel­mäs­sig wäh­rend län­ge­rer Zeit auf­hal­ten, aus­ge­nom­men Räu­me für die Nutz­tier­hal­tung und Räu­me mit er­heb­li­chem Be­triebs­lärm.