Noise Abatement Ordinance
(NAO)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 1 Aim and scope

1 This Or­din­ance is in­ten­ded to pro­tect against harm­ful and dis­turb­ing noise.

2 It reg­u­lates:

a.
the lim­it­a­tion of ex­ter­i­or noise emis­sions caused by the op­er­a­tion of new and ex­ist­ing in­stall­a­tions in ac­cord­ance with Art­icle 7 of the Act;
b.
the des­ig­na­tion and de­vel­op­ment of build­ing zones in areas ex­posed to noise;
c.
the is­su­ing of plan­ning per­mis­sion for build­ings with rooms sens­it­ive to noise and ly­ing in areas ex­posed to noise;
d.
the sound­proof­ing against ex­ter­i­or and in­teri­or noise of new build­ings with rooms sens­it­ive to noise;
e.
the sound­proof­ing against ex­ter­i­or noise of ex­ist­ing build­ings with rooms sens­it­ive to noise;
f.
the de­term­in­a­tion of the ex­pos­ure to ex­ter­i­or noise and its rat­ing based on ex­pos­ure lim­it val­ues.

3 It does not reg­u­late:

a.
pro­tec­tion against noise ori­gin­at­ing from an in­dus­tri­al site as long as this only af­fects in­dus­tri­al build­ings and dwell­ings with­in the site;
b.
pro­tec­tion against in­fra- and ul­tra­sound.

42

2 Re­pealed by No I of the O of 12 April 2000, with ef­fect from 1 May 2000 (AS 2000 1388).

BGE

123 II 325 () from 14. Juli 1997
Regeste: Schutz vor Lärm einer Tea-Room-Terrasse; Art. 7 USG, 15 USG und 25 USG, Art. 7 LSV, 8 LSV und 47 LSV. Anwendbarkeit von Umweltschutzgesetz und Lärmschutz-Verordnung auf die Lärmimmissionen eines Tea-Room (E. 4a). Zum Anwendungsbereich von Art. 25 USG (E. 4c); Stichtag für die Abgrenzung von neu errichteten Anlagen i.S.v. Art. 25 USG und Altanlagen i.S.v. Art. 16 ff. USG und Art. 8, 13 ff. LSV ist grundsätzlich der 1. Januar 1985 (E. 4c/cc). Anhang 6 der LSV kann zur Beurteilung der in Frage stehenden Lärmimmissionen weder unmittelbar noch sinngemäss herangezogen werden; das Gericht muss vielmehr im Einzelfall aufgrund richterlicher Erfahrung beurteilen, ob eine unzumutbare Störung vorliegt (E. 4d).

124 II 517 () from 27. Mai 1998
Regeste: Art. 11 Abs. 2 USG, Lärmschutz; Vorsorgliche Emissionsbegrenzungen bei einer Umfahrungsstrasse. Die Einhaltung der Planungswerte belegt nicht ohne weiteres, dass alle erforderlichen vorsorglichen Emissionsbegrenzungen ergriffen wurden (E. 4b). Der Verzicht auf die Prüfung der Frage, ob eine Strassenbrücke zwecks vorsorglicher Lärmbegrenzung zu überdecken sei, ist unter den konkreten Umständen nicht zu beanstanden (E. 5c u. 5d).

147 II 357 (1C_162/2020) from 16. April 2021
Regeste: Art. 17 Abs. 1 USG; Art. 14 und Anhang 7 LSV; Art. 125 Abs. 2 und Art. 133 Abs. 3 MG; Art. 4 Abs. 1 Schiessverordnung; lärmschutzrechtliche Sanierung einer zivilen Schiessanlage; Erleichterungen für die Durchführung von ausserdienstlichen Schiessübungen. Die Überschreitung der Lärm-Immissionsgrenzwerte einer zivilen Schiessanlage ist unter Gewährung entsprechender Sanierungserleichterungen grundsätzlich hinzunehmen, damit die obligatorische Schiesspflicht erfüllt werden kann (E. 6.1). Auch die freiwilligen Schiessübungen im Sinne der Schiessverordnung können unter Umständen Sanierungserleichterungen rechtfertigen. Sie fallen jedoch weniger stark ins Gewicht als das obligatorische Schiessen (E. 6.5). Beschränkung des Schiessbetriebs als Lärmsanierungsmassnahme unter Berücksichtigung des bundesrechtlichen Gebots zur Förderung von Gemeinschafts- oder Regionalanlagen und des öffentlichen Interesses an der Sicherstellung des Schiesswesens ausser Dienst (E. 6.6). Dauer der Befristung von Sanierungserleichterungen (E. 6.7).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden