Legge federale
sulla tassa d’esenzione dall’obbligo militare
(LTEO)1

del 12 giugno 1959 (Stato 1° gennaio 2024) (Stato 1° gennaio 2024)

1Nuovo testo giusta il n. 9 dell’all. alla L del 6 ott. 1995 sul servizio civile, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 19961445; FF 1994III 1445).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 25 Anno di tassazione 87

1 La tas­sa è sta­bi­li­ta ogni an­no:

a.
per gli as­sog­get­ta­ti do­mi­ci­lia­ti in Sviz­ze­ra;
b.88
per le per­so­ne sog­get­te all’ob­bli­go mi­li­ta­re do­mi­ci­lia­te all’este­ro ma che so­no te­nu­te a no­ti­fi­car­si in Sviz­ze­ra con­for­me­men­te al­le pre­scri­zio­ni mi­li­ta­ri o a quel­le che reg­go­no il ser­vi­zio ci­vi­le e che de­vo­no adem­pier­vi i lo­ro ob­bli­ghi di ser­vi­zio.

2 L’an­no di tas­sa­zio­ne è, di re­go­la, l’an­no ci­vi­le suc­ces­si­vo all’an­no di as­sog­get­ta­men­to.

3 La tas­sa del­le per­so­ne sog­get­te all’ob­bli­go mi­li­ta­re che in­ten­do­no par­ti­re all’este­ro è sta­bi­li­ta e ri­scos­sa pri­ma dell’ini­zio del con­ge­do all’este­ro.89

4 La tas­sa del­le per­so­ne sog­get­te all’ob­bli­go mi­li­ta­re do­mi­ci­lia­te all’este­ro è sta­bi­li­ta al lo­ro rien­tro in Sviz­ze­ra. È ap­pli­ca­bi­le l’ar­ti­co­lo 38.

87Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 17 giu. 1994, in vi­go­re dal 1° gen. 1995 (RU 1994 27772784art. 1; FF 1993 II 639).

88Nuo­vo te­sto giu­sta il n. 9 dell’all. al­la L del 6 ott. 1995 sul ser­vi­zio ci­vi­le, in vi­go­re dal 1° gen. 1997 (RU 19961445; FF 1994III 1445).

89 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 16 mar. 2018, in vi­go­re dal 1° gen. 2019 (RU 20183269; FF20175277).

BGE

150 I 144 (9C_648/2022) from 9. Januar 2024
Regeste: Art. 8 und 59 Abs. 3 BV; Art. 8 und 14 EMRK; Art. 3 WPEG; Wehrpflichtersatzabgabe (WPE); keine rückwirkende Anwendung des Gesetzes. Darstellung der alten und der neuen gesetzlichen Bestimmungen (in Kraft seit dem 1. Januar 2019), welche auf die Wehrpflichtersatzabgabe anwendbar sind (E. 3). Darlegung der allgemeinen Grundsätze des intertemporalen Rechts und der Rückwirkung von Gesetzen (E. 6.1 und 6.2). Für den im Jahre 2017 eingebürgerten Beschwerdeführer stellte nach altem Recht das Jahr 2018 das letzte Jahr der Ersatzpflicht dar. Der Umstand, dass er ab dem Jahr 2019 nach neuem Recht wiederum ersatzpflichtig wurde, stellt keine rückwirkende Anwendung des neuen Rechts dar (E. 7.2). Ein Steuerpflichtiger, der keine konkreten Schritte für eine "Nachrekrutierung" unternommen hat, kann sich nicht auf eine Diskriminierung im Sinne von Art. 8 BV sowie Art. 8, 14 EMRK und das Urteil des EGMR Glor gegen Schweiz vom 30. April 2009 berufen (E. 8).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden