Loi fédérale
sur le principe de la transparence dans l’administration
(Loi sur la transparence, LTrans)


Open article in different language:  DE  |  IT  |  EN
Art. 9 Protection des données personnelles et des données concernant des personnes morales 7

1 Les doc­u­ments of­fi­ciels con­ten­ant des don­nées per­son­nelles ou des don­nées con­cernant des per­sonnes mor­ales doivent être si pos­sible ren­dus an­onymes av­ant qu’ils soi­ent con­sultés.

2 Lor­sque la de­mande d’ac­cès porte sur des doc­u­ments of­fi­ciels qui ne peuvent pas être ren­dus an­onymes, l’art. 36 LPD8 est ap­plic­able pour les don­nées per­son­nelles et l’art. 57s de la loi du 21 mars 1997 sur l’or­gan­isa­tion du gouverne­ment et de l’ad­min­is­tra­tion9 pour les don­nées con­cernant des per­sonnes mor­ales. La procé­dure d’ac­cès est ré­gie par la présente loi.

7 Nou­velle ten­eur selon l’an­nexe 1 ch. II 10 de la LF du 25 sept. 2020 sur la pro­tec­tion des don­nées, en vi­gueur depuis le 1er sept. 2023 (RO 2022 491; FF 2017 6565).

8 RS 235.1

9 RS 172.010

BGE

150 II 191 (1C_272/2022) from 15. November 2023
Regeste: Art. 4 lit. a BGÖ; Art. 74 MWSTG; Zugang zu Dokumenten des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) über die Einfuhr von Gold in die Schweiz. Verhältnis zwischen dem Steuergeheimnis und dem Öffentlichkeitsprinzip (E. 3.1-3.4). Die strittigen Informationen (betreffend Mengen und Herkunft des importierten Goldes) wurden von den Importeuren aufgrund ihrer Deklarationspflicht geliefert und das BAZG handelte in diesem Zusammenhang als Veranlagungsbehörde; folglich steht der Auskunft darüber das Steuergeheimnis entgegen, ohne dass eine Interessenabwägung durchzuführen wäre (E. 3.5-3.7). Das BGÖ bezweckt nicht den Zugang zu ausschliesslich privaten Informationen ohne Zusammenhang zur staatlichen Tätigkeit (E. 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden