Legge federale
sul trasporto di viaggiatori
(Legge sul trasporto di viaggiatori, LTV)

1 All. 1 della LF del 20 mar. 2009 sulla Riforma delle ferrovie 2 (RU 2009 5597).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 15 Obblighi relativi alle tariffe 23

1 Le im­pre­se fis­sa­no le ta­rif­fe per le lo­ro pre­sta­zio­ni. Le ta­rif­fe sta­bi­li­sco­no le con­di­zio­ni al­le qua­li si ap­pli­ca un de­ter­mi­na­to prez­zo del tra­spor­to e del­le al­tre pre­sta­zio­ni con­nes­se.

2 Le ta­rif­fe so­no de­fi­ni­te in fun­zio­ne del­la por­ta­ta e del­la qua­li­tà del­la pre­sta­zio­ne, non­ché dei co­sti dell’of­fer­ta. Han­no lo sco­po di per­met­te­re la rea­liz­za­zio­ne di ri­ca­vi ade­gua­ti.

3 Le ta­rif­fe pre­ve­do­no con­di­zio­ni si­mi­li per gli uten­ti che si tro­va­no in si­tua­zio­ni si­mi­li. Non pos­so­no li­mi­ta­re in mo­do spro­por­zio­na­to la scel­ta tra le sin­go­le of­fer­te di pre­sta­zio­ni.

4 Le im­pre­se pos­so­no fis­sa­re le ta­rif­fe in mo­do da per­met­te­re di:

a.
ot­te­ne­re la com­pen­sa­zio­ne tra i ri­ca­vi di li­nee di­ver­se del­lo stes­so set­to­re;
b.
at­te­nua­re i pic­chi del­la do­man­da ed equi­li­bra­re i gra­di di uti­liz­zo dei vei­co­li e dell’in­fra­strut­tu­ra, fer­mo re­stan­do che i ti­to­li di tra­spor­to del­la ta­rif­fa nor­ma­le de­vo­no es­se­re va­li­di per tut­te le ca­te­go­rie di un mez­zo di tra­spor­to, in­di­pen­den­te­men­te dal­la fa­scia ora­ria.

5 Le ta­rif­fe so­no ap­pli­ca­bi­li a tut­ti al­lo stes­so mo­do. Es­se so­no pub­bli­ca­te.

6 Le im­pre­se pos­so­no con­ce­de­re, me­dian­te ac­cor­di spe­cia­li, ri­du­zio­ni di prez­zo o al­tre age­vo­la­zio­ni.

6bis Le im­pre­se fis­sa­no prez­zi ri­dot­ti, se­gna­ta­men­te per le car­te gior­na­lie­re, per bam­bi­ni e gio­va­ni sog­get­ti all’ob­bli­go sco­la­sti­co che viag­gia­no in grup­pi ac­com­pa­gna­ti per par­te­ci­pa­re ad at­ti­vi­tà or­ga­niz­za­te in am­bi­to sco­la­sti­co, cul­tu­ra­le o spor­ti­vo.24

7 Su ri­chie­sta, le im­pre­se pre­sen­ta­no all’UFT le ba­si di cal­co­lo, se­gna­ta­men­te i con­ti eco­no­mi­ci del­le sin­go­le li­nee.

23 Nuo­vo te­sto giu­sta la ci­fra I n. 7 del­la LF del 16 mar. 2012 sul­la se­con­da fa­se del­la Ri­for­ma del­le fer­ro­vie 2, in vi­go­re dal 1° lug. 2013 (RU 2012 5619, 2013 1603; FF 2011 823).

24 In­tro­dot­to dal­la ci­fra I cpv. 1 del­la L del 16 dic. 2022 sul tra­spor­to dei viag­gia­to­ri (Ri­for­ma del traf­fi­co re­gio­na­le viag­gia­to­ri e del­la pre­sen­ta­zio­ne dei con­ti), in vi­go­re dal 1° gen. 2025 (RU 2024 575; FF 2021 1485).

BGE

136 II 457 (2C_61/2010, 2C_98/2010) from 26. August 2010
Regeste: Art. 71 Abs. 1 VwVG, Art. 10, 16, 49a und 50 TG, Art. 8 Abs. 1 BV; Aufsicht des Bundes im Zusammenhang mit der Erhebung eines Kontrollzuschlages für sog. Graufahren (Fahren mit einem lediglich in der zweiten Klasse gültigen Fahrschein in der ersten Klasse) bei der Benutzung eines öffentlichen Verkehrsbetriebes. Rechtsnatur der Aufsichtstätigkeit im Bereich der Personentransporte (E. 2.2 und 3). Streitgegenstand vor dem Bundesverwaltungsgericht (E. 4). Rechtsnatur des Kontrollzuschlages und Befugnisse der Aufsichtsbehörde im Zusammenhang mit der Erhebung eines solchen Zuschlages im Einzelfall (E. 6). Zwar sind gewisse Schematisierungen und Pauschalierungen bei der Erhebung eines Kontrollzuschlages zulässig; die gänzlich undifferenzierte Behandlung von Grau- und Schwarzfahrern (Fahren ohne Fahrschein), soweit keine Hinweise auf absichtliches Verhalten bzw. Missbrauch bestehen, ist aber rechtsungleich und verstösst gegen Bundesrecht (E. 7).

143 I 109 (2C_62/2015) from 2. September 2016
Regeste: Art. 49 Abs. 1, 81a, 87 und 92 BV; Art. 15 und 28 PBG; Art. 36 LTPG/GE; Vorrang des Bundesrechts; Zuständigkeit des kantonalen Gesetzgebers zur Festsetzung der Tarife der Genfer Verkehrsbetriebe. Vorrang des Bundesrechts (E. 4.2). Frage offengelassen, ob Art. 87 und 92 BV dem Bund eine ausschliessliche oder konkurrierende Kompetenz im Bereich des Transportwesens einräumen (E. 5). Die Änderung von Art. 36 LTPG/GE, der dem Grossen Rat die Kompetenz einräumt, den Tarif der Genfer Verkehrsbetriebe festzusetzen, verletzt das PBG nicht (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden