Legge federale
sul trasporto di viaggiatori
(Legge sul trasporto di viaggiatori, LTV)

1 All. 1 della LF del 20 mar. 2009 sulla Riforma delle ferrovie 2 (RU 2009 5597).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 19 Contratto

1 Con il con­trat­to di tra­spor­to di viag­gia­to­ri l’im­pre­sa si im­pe­gna a tra­spor­ta­re con­tro pa­ga­men­to i viag­gia­to­ri da una sta­zio­ne all’al­tra.

2 Il con­trat­to con­fe­ri­sce al viag­gia­to­re il di­rit­to di uti­liz­za­re le cor­se pub­bli­ca­te nell’ora­rio e le cor­se spe­cia­li ac­ces­si­bi­li al pub­bli­co.

3 Nel traf­fi­co in­ter­na­zio­na­le viag­gia­to­ri35 ai sen­si dell’ar­ti­co­lo 8 l’im­pre­sa con­se­gna a ogni viag­gia­to­re un ti­to­lo di tra­spor­to in­di­vi­dua­le o col­let­ti­vo. L’UFT sta­bi­li­sce gli stan­dard mi­ni­mi.

35 Te­sto ret­ti­fi­ca­to dal­la Com­mis­sio­ne di re­da­zio­ne dell’AF (art. 58 cpv. 1 LParl; RS 171.10).

BGE

149 I 182 (1C_393/2022) from 31. März 2023
Regeste: Art. 3, 73, 81a Abs. 2 und 87 BV, Art. 2 Abs. 1 lit. a des Klimaübereinkommens von Paris; die im Kanton Freiburg eingereichte Verfassungsinitiative für kostenlose öffentliche Verkehrsmittel verstösst gegen übergeordnetes Recht. Prüfung des Art. 81a Abs. 2 BV, der vorsieht, dass die Kosten des öffentlichen Verkehrs zu einem angemessenen Teil durch die von den Nutzerinnen und Nutzern bezahlten Preise gedeckt werden; Grundsätze der Auslegung einer Verfassungsnorm (E. 3.1). Die wörtliche (E. 3.2.1), historische (E. 3.2.2), systematische und teleologische (E. 3.2.3) Auslegung von Art. 81a Abs. 2 BV führt zum Ergebnis, dass die Kostenlosigkeit des öffentlichen Verkehrs für alle Nutzerinnen und Nutzer mit dieser Verfassungsnorm nicht vereinbar ist. Dass von gewissen Nutzerinnen und Nutzern des öffentlichen Verkehrs verlangt wird, sich an dessen Kosten zu beteiligen, verstösst weder gegen das Nachhaltigkeitsprinzip (Art. 73 BV) noch gegen Art. 2 Ziff. 1 des Klimaübereinkommens von Paris (E. 3.3). Die Ungültigerklärung der streitbetroffenen Initiative verstösst nicht gegen die Kompetenzverteilung zwischen dem Bund und den Kantonen (Art. 3 und 87 BV) (E. 3.4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden