Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Originaltext

Art. 59

1. Ist zu ent­schei­den, ob ei­ne Par­tei im Ho­heits­ge­biet des durch die­ses Über­ein­kom­men ge­bun­de­nen Staa­tes, des­sen Ge­rich­te an­ge­ru­fen sind, einen Wohn­sitz hat, so wen­det das Ge­richt sein Recht an.

2. Hat ei­ne Par­tei kei­nen Wohn­sitz in dem durch die­ses Über­ein­kom­men ge­bun­de­nen Staat, des­sen Ge­rich­te an­ge­ru­fen sind, so wen­det das Ge­richt, wenn es zu ent­schei­den hat, ob die Par­tei einen Wohn­sitz in ei­nem an­de­ren durch die­ses Über­ein­kom­men ge­bun­de­nen Staat hat, das Recht die­ses Staa­tes an.