Bundesgesetz
über die wirtschaftliche Landesversorgung
(Landesversorgungsgesetz, LVG)

vom 17. Juni 2016 (Stand am 24. September 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 3 Grundsätze

1 Die wirt­schaft­li­che Lan­des­ver­sor­gung ist Auf­ga­be der Wirt­schaft.

2 Kann die Wirt­schaft die wirt­schaft­li­che Lan­des­ver­sor­gung in ei­ner schwe­ren Man­gel­la­ge nicht si­cher­stel­len, so tref­fen der Bund und, wenn nö­tig, die Kan­to­ne die er­for­der­li­chen Mass­nah­men.

3 Wirt­schaft und Ge­mein­we­sen ar­bei­ten zu­sam­men. Vor dem Er­lass von Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen ist zu prü­fen, ob mit frei­wil­li­gen Mass­nah­men der Wirt­schaft die wirt­schaft­li­che Lan­des­ver­sor­gung si­cher­ge­stellt wer­den kann.

BGE

126 V 11 () from 18. Februar 2000
Regeste: Art. 85 Abs. 2 lit. f AHVG: Parteientschädigung. Der durch eine Institution der öffentlichen Sozialhilfe vertretene obsiegende Versicherte hat keinen Anspruch auf Parteientschädigung.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden