Bundesgesetz
über die Landwirtschaft
(Landwirtschaftsgesetz, LwG)

vom 29. April 1998 (Stand am 1. Juli 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 51 Übertragung von öffentlichen Aufgaben

1 Der Bun­des­rat kann pri­va­te Or­ga­ni­sa­tio­nen da­mit be­auf­tra­gen:

a.
zeit­lich be­fris­te­te Mark­t­ent­las­tungs­mass­nah­men bei sai­sona­len oder an­de­ren vor­über­ge­hen­den Über­schüs­sen im Fleisch­markt durch­zu­füh­ren;
b.
das Markt­ge­sche­hen auf öf­fent­li­chen Märk­ten und in Schlacht­hö­fen zu über­wa­chen;
c.
le­ben­de und ge­schlach­te­te Tie­re nach ih­rer Qua­li­tät ein­zu­stu­fen.86

2 Die pri­va­ten Or­ga­ni­sa­tio­nen wer­den für die Er­fül­lung die­ser Auf­ga­ben ent­schä­digt.87

3 Der Bun­des­rat be­zeich­net ei­ne Stel­le, die über­prüft, ob die pri­va­ten Or­ga­ni­sa­tio­nen ih­re Auf­ga­ben wirt­schaft­lich er­fül­len.

86 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 20. Ju­ni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 47217234).

87 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 20. Ju­ni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 47217234).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden