Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Landwirtschaft
(Landwirtschaftsgesetz, LwG)

vom 29. April 1998 (Stand am 1. Januar 2024)

Art. 106 Investitionskredite für einzelbetriebliche Massnahmen

1 Ei­gen­tü­mer und Ei­gen­tü­me­rin­nen, die ih­ren Be­trieb sel­ber be­wirt­schaf­ten oder nach der In­ves­ti­ti­on sel­ber be­wirt­schaf­ten wer­den, er­hal­ten In­ves­ti­ti­ons­kre­di­te:150

a.
als ein­ma­li­ge Start­hil­fe für Jung­land­wir­te oder Jung­land­wir­tin­nen;
b.
für den Neu­bau, den Um­bau und die Ver­bes­se­rung von Wohn- und Öko­no­mie­ge­bäu­den;
c.151
für Mass­nah­men zur Di­ver­si­fi­zie­rung der Tä­tig­keit im land­wirt­schaft­li­chen und land­wirt­schafts­na­hen Be­reich, um zu­sätz­li­che Ein­kom­mens­mög­lich­kei­ten zu schaf­fen;
d.152
für Mass­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Pro­duk­ti­on von Spe­zi­al­kul­tu­ren und von de­ren Markt­an­pas­sung so­wie für die Er­neue­rung von Dau­er­kul­tu­ren.

2 Päch­ter und Päch­te­rin­nen er­hal­ten In­ves­ti­ti­ons­kre­di­te:

a.
als ein­ma­li­ge Start­hil­fe für Jung­land­wir­te oder Jung­land­wir­tin­nen;
b.
für den Kauf von land­wirt­schaft­li­chen Ge­wer­ben von Drit­ten;
c.
für den Neu­bau, den Um­bau und die Ver­bes­se­rung von Wohn- und Öko­no­mie­ge­bäu­den, wenn ein Bau­recht be­grün­det wird, oder wenn der Pacht­ver­trag für die fest­ge­leg­te Dau­er des In­ves­ti­ti­ons­kre­dits nach Ar­ti­kel 290 des Ob­li­ga­tio­nen­rechts153 im Grund­buch vor­ge­merkt wird und der Ei­gen­tü­mer für den Kre­dit mit dem Pacht­ge­gen­stand ei­ne grund­p­fänd­li­che Si­cher­heit leis­tet;
d.154
für Mass­nah­men zur Di­ver­si­fi­zie­rung der Tä­tig­keit im land­wirt­schaft­li­chen und land­wirt­schafts­na­hen Be­reich, um zu­sätz­li­che Ein­kom­mens­mög­lich­kei­ten zu schaf­fen, so­fern die Be­din­gun­gen von Buch­sta­be c er­füllt sind;
e.155
für Mass­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Pro­duk­ti­on von Spe­zi­al­kul­tu­ren und von de­ren Markt­an­pas­sung so­wie für die Er­neue­rung von Dau­er­kul­tu­ren, so­fern die Be­din­gun­gen von Buch­sta­be c er­füllt sind.

3 In­ves­ti­ti­ons­kre­di­te wer­den pau­schal ge­währt.

4 Für Wohn­bau­ten kön­nen nebst In­ves­ti­ti­ons­kre­di­ten auch Fi­nanz­hil­fen auf­grund des Wohn­bau- und Ei­gen­tums­för­de­rungs­ge­set­zes vom 4. Ok­to­ber 1974156 und des Bun­des­ge­set­zes vom 20. März 1970157 über die Ver­bes­se­rung der Wohn­ver­hält­nis­se in Berg­ge­bie­ten ein­ge­setzt wer­den.

5 Der Bun­des­rat kann Vor­aus­set­zun­gen und Auf­la­gen fest­le­gen so­wie Aus­nah­men von der Selbst­be­wirt­schaf­tung und der pau­scha­len Ge­wäh­rung von In­ves­ti­ti­ons­kre­di­ten vor­se­hen.158

150 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. Ju­ni 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS2007 6095; BBl 2006 6337).

151 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 20. Ju­ni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 47217234).

152 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 22. Ju­ni 2007 (AS2007 6095; BBl 2006 6337). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 34633863; BBl 2012 2075).

153 SR220

154 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 20. Ju­ni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 47217234).

155 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 22. Ju­ni 2007 (AS2007 6095; BBl 2006 6337). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 34633863; BBl 2012 2075).

156 SR 843

157 SR 844

158 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 20. Ju­ni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 47217234).