Bundesgesetz
über die Landwirtschaft
(Landwirtschaftsgesetz, LwG)

vom 29. April 1998 (Stand am 1. Januar 2024)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 39 Zulage für Fütterung ohne Silage

1 Für Milch, die zu Kä­se ver­ar­bei­tet wird und aus ei­ner Pro­duk­ti­on oh­ne Si­la­ge­füt­te­rung stammt, wird den Pro­du­zen­ten und Pro­du­zen­tin­nen ei­ne Zu­la­ge ent­rich­tet.

2 Der Bun­des­rat legt die Hö­he der Zu­la­ge, die Vor­aus­set­zun­gen und die Fes­tig­keits­stu­fen der Kä­se so­wie die Kä­se­sor­ten, die zu ei­ner Zu­la­ge be­rech­ti­gen, fest. Er kann Kä­se mit ge­rin­gem Fett­ge­halt von der Zu­la­ge aus­sch­lies­sen.74

3 Die Zu­la­ge wird auf 3 Rap­pen fest­ge­setzt. Der Bun­des­rat kann die Hö­he der Zu­la­ge un­ter Be­rück­sich­ti­gung der Men­gen­ent­wick­lung an­pas­sen.75

74 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 34633863; BBl 2012 2075).

75 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 22. Ju­ni 2007 (AS2007 6095; BBl 2006 6337). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 34633863; BBl 2012 2075).

BGE

95 I 289 () from 3. April 1969
Regeste: Kontingentierung der Einfuhr von Schlachtvieh und Fleisch. Einfuhrbewilligungen für Verwerterorganisationen inländischer Schlachtviehproduzenten (Art. 23 Abs. 4 LWG, Art. 9 Abs. 4 der Verordnung des Bundesrates betreffend Schlachtviehmarkt und Fleischversorgung vom 30. Dezember 1953). 1. Begriff der Verwerterorganisation (Erw. 4). 2. Wann sind Einfuhrbewilligungen für Verwerterorganisationen ausnahmsweise zulässig? (Erw. 5 und 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden